CT in der Tiermedizin: Siemens Sliding Gantry

Scannen Sie Ihre Patienten im Stehen ohne Narkose

Scannen im Stehen und ohne Narkose: Besondere Technologien ermöglichen besondere veterinärmedizinische CT Untersuchungen. Häufige Indikationen an Kopf und Halswirbelsäule beim Pferd können ohne Ablegen und Narkose durchgeführt werden.

Produktbeschreibung

Siemens Healthineers: Innovative Software und Technologie

Siemens ist seit Jahrzehnten führend in der Entwicklung von Technologien und Software für bildgebende Diagnostik. Profitieren Sie davon! Vom hochauflösenden Detektor, Röntgenröhre bis zum kleinsten Fokus-Detektor-Abstand ist die gesamte Technik der Siemens CTs auf höchste Bildqualität ausgerichtet. Alle CTs sind mit Softwarepaketen zur Dosisreduktion, pitch-unabhängiger Bildoptimierung, umfassender Bildbearbeitungssoftware und Multislice-features (z.B. MPR, Bolus-Tracking, Bone-Removal) ausgestattet.

Erprobte Technologie von Siemens

Bei einem Sliding Gantry Computertomographen wird nicht der Patient auf dem CT-Tisch zum Scannen in die Röhre bewegt, sondern der Patient bleibt unbewegt. Im Unterschied zu einem konventionellen CT bewegt sich hier die Röhre in einem präzise mit dem Tisch /Patienten abgestimmten Bewegungsmuster millimeterweise und auf Schienen über die Untersuchungsregion.

Einzigartige Möglichkeiten

Mit der Slinding Gantry Technologie ergeben sich neue Untersuchungsmöglichkeiten. Der Patient kann neben der herkömmlichen Weise im Liegen auch stehend gescannt werden. Für Untersuchungen am Pferdeschädel bzw. Halswirbelsäule wird keine Vollnarkose mehr benötigt. So können Sie Ihre Patienten schneller, sicherer und trotzdem diagnostisch vollwertig untersuchen.