Easy 3-D
| Ermöglicht eine simultane Darstellung der drei orthogonalen Ebenen. |
4 Sondenports
| Vier aktive Sondenports und ein Park-Port |
Schallkopftechnologie
| Die fortschrittliche Schallkopftechnologie der LOGIQ Ultraschallsysteme bietet eine überragende Bildqualität. Die Schallköpfe sind in zahlreichen Ausführungen erhältlich, sodass wir Ihnen stets eine Lösung anbieten können, die die Anforderungen Ihres Fachgebiets erfüllt. |
Pulsed Wave Doppler
| Ermöglicht Geschwindigkeitsmessungen des Blutflusses im wählbaren Tiefenbereich mit exakter Lokalisierung |
Farbkodierter Doppler
| Mit hoher Empfindlichkeit und unterschiedlichen Farbmaps zur qualitativen Beurteilung des Blutflusses |
Perfusions-Doppler
| Zur verbesserten Darstellung kleiner Gefäße und gering durchbluteter Areale. |
Cine-Memory
| Der Zwischenspeicher ermöglicht auf Knopfdruck das Betrachten bis zu 120 Sekunden der Untersuchung. |
TrueScan
| TruScan ist die GE-exklusive Technologie der Rohdaten-Verarbeitung, die die Zukunft der bildgebenden Ultraschalldiagnostik verändert hat. Die Verwendung von TruScan ermöglicht die Anwendung von Techniken an gespeicherten Bildern, die sonst nur beim direkten Schallen zur Verfügung stehen, wie z.B. Änderung der Gesamtverstärkung oder der Ableitung eines M-Modes. TruScan ermöglicht damit eine exzellente Bildqualität und gewährleistet eine unübertroffene Bildverwaltung. |
Coded-Harmonic-Imaging
| Hilft Artefakte im Ultraschallbild zu reduzieren und speziell flüssigkeitsgefüllte Hohlräume, wie z.B. Gallenblase, Harnblase oder Zysten sauberer und klarer abgrenzbar darzustellen. |
Virtual-Convex
| Virtual-Convex erlaubt eine konvexartige Erweiterung der Bildbreite für Linear-Schallköpfe. Das Bild vergrößert sich dabei um 30%. Dies ist vor allem für Untersuchungen, bei denen eine hohe Eindringtiefe benötigt wird, eine große Hilfe. |
CrossXBeam
| Das Spatial Compounding-Verfahren, das mehrere Bilder aus verschiedenen Blickwinkeln zu einem einzelnen Echtzeitbild zusammenfasst, ermöglicht eine kontrastreichere und konturiertere Darstellung. |
High-Definition Speckle Reduction Imaging (SRI-HD)
| Dient zur Erkennung und Eliminierung der für das Ultraschallbild typischen artifiziellen Körnung. Das Ergebnis ist eine MRT-ähnliche, feinst graduierte Gewebedarstellung. |
Speckle-Reduction-Imaging
| Ermöglicht Ihnen eine feinkörnigere und detailgetreuere Parenchymdarstellung. |
Auto-Tissue-Optimization (ATO)
| Mit Auto-Tissue-Optimization (ATO) erfolgt durch einen einzigen Knopfdruck eine automatische Anpassung der verschiedenen Bildparameter an die aktuellen Untersuchungsbedingungen im B-Mode. |
Auto-Spectrum-Optimization (ASO)
| Auch im Spektral-Doppler-Mode kann dank Auto-Spectrum-Optimization per Knopfdruck die Geschwindigkeitsskala und die Nulllinie für die Darstellung des Blutflusses automatisch optimiert werden. |
Auto-Color-Optimization
| Mit Auto-Color-Optimization werden die Einstellungen der Farbdarstellung während der Doppler-Untersuchung einfach und schnell per Knopfdruck optimiert. |
Anatomischer M-Mode (optional)
| Mit dem anatomischen M-Mode kann der M-Mode beliebig im Bild platziert werden. So ist eine korrekte Ableitung aus jeder beliebigen Projektion garantiert. Der anatomische M-Mode kann auf Grund der digitalen Ultraschall-Rohdaten sogar auf Bilder aus einer bereits archivierten Bildschleife angewendet werden. |
Continous-Wave-Doppler (optional)
| Für die Sektor-Phased-Array Sonden zur Darstellung und Messung hoher Geschwindigkeiten. |
EKG-Modul (optional)
| EKG-Modul inkl. EKG-Kabel und Adapter. |
DICOM 3.0 (optional)
| Der schnelle Anschluss an die Praxis-EDV. |
Realtime 4-D (optional)
| Für eine dreidimensionale Darstellung in Echtzeit mit speziellen Sonden. |
Elastographie (optional)
| Ermöglicht Rückschlüsse auf die unterschiedliche Elastizität von Geweben. Mittels mechanischer Druckveränderung während der Untersuchung entsteht durch unterschiedliche Gewebe-Elastizität von Tumorgewebe und anderem Gewebe (z.B. Muskulatur, Dürsen- oder Fettgewebe) eine minimale Zeitverschiebung der Echosignale. |
LOGIQ® View (optional)
| Die durch Parallelverschiebung des Schallkopfes gewonnenen Einzelbilder werden aneinandergereiht und in einem erweiterten Panoramaschnittbild dargestellt. Panoramadarstellung zur erweiterten Visualisierung größerer, anatomischer Areale, wie z.B. Pferdesehnen. |
B-Flow-Bildgebung (optional)
| Hochaufgelöste Strömungsdarstellung (kein Aliasing, keine Winkelabhängigkeit, kein Überschreiben der Gefäßwände). |