Datenschutzerklärung
I. Webseite
§ 1 Information über die Erhebung personenbezogener Daten
1) Im Folgenden informieren wir über die Erhebung personenbezogener Daten bei Nutzung unserer Website. Personenbezogene Daten sind alle Daten, die auf Sie persönlich beziehbar sind, z. B. Name, Adresse, E-Mail-Adressen, Nutzerverhalten.
2) Verantwortlicher gem. Art. 4 Nr. 7 EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist
scil animal care company GmbH
Eleanor Baker
Dina-Weissmann-Allee 6
68519 Viernheim
Tel.: 06204 7890-0
E-Mail. info-de(at)scilvet.com
(siehe unser Impressum)
Zuständige Datenschutz-Aufsichtsbehörde:
Landesdatenschutzbehörde Hessen
Postfach 3163
65021 Wiesbaden
Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen Sie unter:
E-Mail: scil.datenschutz-de(at)scilvet.com
3) Bei Ihrer Kontaktaufnahme mit uns per E-Mail oder über ein Kontaktformular werden die von Ihnen mitgeteilten Daten (Ihre E-Mail-Adresse, ggf. Ihr Name und Ihre Telefonnummer) von uns gespeichert, um Ihre Fragen zu beantworten. Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten löschen wir, nachdem die Speicherung nicht mehr erforderlich ist, oder schränken die Verarbeitung ein, falls gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.
4) Falls wir für einzelne Funktionen unseres Angebots auf beauftragte Dienstleister zurückgreifen oder Ihre Daten für werbliche Zwecke nutzen möchten, werden wir Sie untenstehend im Detail über die jeweiligen Vorgänge informieren. Dabei nennen wir auch die festgelegten Kriterien der Speicherdauer.
§ 2 Information über die Verarbeitung personenbezogener Daten:
a) Kunden
Im Folgenden informieren wir über die Verarbeitung personenbezogener Daten bei der Nutzung unserer Dienstleistungen. Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person (betroffene Person) beziehen, wie z.B. Name, Adresse, E-Mail, Telefonnummer, etc.
(1) Zweck der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten sowie die Rechtsgrundlage zur Verarbeitung
Zweckbeschreibung: Aufbau und Aufrechterhaltung einer Geschäftsbeziehung
Rechtsgrundlage: Art. 6 (1) b DSGVO, Artikel 6 (1) f DSGVO
(2) Folgende Datenkategorien werden erhoben:
- Name, Vorname, Titel
- Adresse (PLZ, Ort, Straße, Hausnummer)
- Kontaktdaten (Telefon, Fax, Mobiltelefon, Emailadresse, Webseite)
- Bankverbindung (Kontonummer, Bankleitzahl, Name des Kreditinstituts, Name des Kontoinhabers IBAN BIC) bei erteilter Einzugsermächtigung
(3) Externe Empfänger der Daten:
- Paketdienstleister
- Speditionen
- Bank-/Kreditinstitute
(4) Dauer der Datenspeicherung
Die von Ihnen mitgeteilten Daten werden von uns zur Vertragserfüllung gespeichert.
Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten löschen wir, nachdem die Speicherung nicht mehr erforderlich ist, oder schränken die Verarbeitung ein, falls gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.
b) Bewerber
Im Folgenden informieren wir über die Verarbeitung personenbezogener Daten bei der Nutzung des Bewerbungsprozesses. Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person (betroffene Person) beziehen, wie z.B. Name, Adresse, E-Mail, Telefonnummer, etc.
(1) Zweck der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten sowie die Rechtsgrundlage zur Verarbeitung
Zweckbeschreibung: Entscheidungsfindung im Bewerbungsverfahren
Rechtsgrundlage: Beabsichtigtes Beschäftigungsverhältnis (§26 BDSG)
(2) Folgende Datenkategorien werden erhoben:
- Adressdaten
- Kontaktdaten
- Weitere personenbezogene Daten wie in Bewerbung und Lebenslauf angegeben
(3) Empfänger oder Kategorien von Empfängern der Daten:
Unternehmensintern:
- Personalabteilung
- Personalanforderer (Fachbereichsleiter / Abteilungsleiter)
(4) Dauer der Datenspeicherung
Die von Ihnen mitgeteilten Daten werden von uns gespeichert, um eine Bewerberauswahl durchzuführen.
Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten löschen wir gemäß den gesetzlichen Aufbewahrungsfristen, spätestens nach 6 Monaten.
Sofern wir Ihre Bewerbungsunterlagen in unseren Bewerberpool aufnehmen wollen, werden wir Sie um Erlaubnis bitten.
c) Als Besucher an unseren Standorten
Im Folgenden informieren wir über die Verarbeitung personenbezogener Daten bei Besuchen an unseren Standorten. Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person (betroffene Person) beziehen, wie z.B. Name, Adresse, E-Mail, Telefonnummer, etc.
(1) Zweck der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten sowie die Rechtsgrundlage zur Verarbeitung
Zweckbeschreibung:
• Datenverarbeitung richten sich nach den jeweiligen Vertragsunterlagen und Vertragsinhalten, bzw. den Umständen Ihres Besuches bei uns vor Ort
• Erfassung Ihres Besuches in unseren Besucherbüchern und Kalendern
• Bereitstellung eines WLAN-Zugangs
• Überwachung einzelner, gekennzeichneter Bereiche mit Videotechnik
• Wir verarbeiten Ihre Kontaktdaten und im Ausnahmefall auf behördliche Anordnung auch Gesundheitsdaten. Die Verarbeitung erfolgt jedoch im Wesentlichen im Rahmen der Erfüllung von Verträgen, dessen Vertragspartei Sie sind oder auf Anfrage von Ihnen zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen.
Rechtsgrundlage:
• Art. 6 (1) DSGVO
• Art. 6 (1) a DSGVO
(2) Folgende Datenkategorien werden erhoben:
- Adressdaten
- Kontaktdaten
(3) Dauer der Datenspeicherung
Die von Ihnen mitgeteilten Daten werden von uns zur Vertragserfüllung gespeichert.
Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten löschen wir, nachdem die Speicherung nicht mehr erforderlich ist, oder schränken die Verarbeitung ein, falls gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.
d) Als Teilnehmer von Video-Telefonaten oder Online-Konferenzen
Im Folgenden informieren wir über die Verarbeitung personenbezogener Daten bei Ihrer Teilnahme an Video-Telefonaten und Online-Konferenzen mit unserem Unternehmen. Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person (betroffene Person) beziehen, wie z.B. Name, Adresse, E-Mail, Telefonnummer, etc.
(1) Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten
Verarbeitung:
• Bei der Nutzung sog. Video-Konferenz- oder Kollaborations-Werkzeugen werden personenbezogene Daten verarbeitet.
• Wir nutzen unterschiedliche Applikationen als Teil der internen und externen Kommunikation, die wiederum dazu dient, unseren Geschäftsbetrieb aufrecht zu erhalten und mit Ihnen im Kontakt zu bleiben.
• Es ist denkbar, dass wir während Veranstaltungen auch Teilnehmerlisten herunterladen, um diese später zu verarbeiten.
• Sofern Sie sich über sog. Webclients einwählen, können Sie teilweise Angaben auch pseudonymisiert machen.
• Sofern Sie sich per Telefon einwählen, wird Ihre Rufnummer und die IP-Adresse Ihres Gerätes aufgezeichnet.
• Während des Meetings haben Sie die Möglichkeit z.B. im Chat Kommentare und Fragen abzusetzen. Ebenso werden für die Übertragung auch Ton- und Bildsignale verarbeitet. Sie haben die Möglichkeit, die Kamera und das Mikrofon jederzeit selbst abzuschalten. Ebenso können Sie applikations- und einwahlabhängig den Hintergrund weichzeichnen, damit nur Sie und nicht der Raum, in dem Sie sich befinden sichtbar ist.
(2) Folgende Datenkategorien werden erhoben:
- Adressdaten
- Kontaktdaten
- Unternehmenszugehörigkeit
(3) Weitergabe von Daten
Beachten Sie bitte, dass die von uns angebotenen Dienste in der Regel ihren Sitz und das datenverarbeitende Rechenzentrum in Europa haben.
Es ist jedoch nicht ausgeschlossen, dass Diagnosedaten auch in die in der Regel US-amerikanischen Konzernmütter übertragen werden können. Wir haben Verträge mit den Dienstleistern zur Auftragsverarbeitung geschlossen und uns sofern erforderlich über weitere Garantien für den Datenaustausch mit dem sog. Drittland informiert
(4) Dauer der Datenspeicherung
Die von Ihnen mitgeteilten Daten werden von uns zur Vertragserfüllung gespeichert.
Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten löschen wir, nachdem die Speicherung nicht mehr erforderlich ist, oder schränken die Verarbeitung ein, falls gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.
e) Seminarteilnehmer
Im Folgenden informieren wir über die Verarbeitung personenbezogener Daten bei Planung und Durchführung unserer Seminare. Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person (betroffene Person) beziehen, wie z.B. Name, Adresse, E-Mail, Telefonnummer, etc.
(1) Zweck der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten sowie die Rechtsgrundlage zur Verarbeitung
Zweckbeschreibung: Kontaktaufnahme zur Teilnahme an einem Seminar
Rechtsgrundlage: Einwilligung des Betroffenen (Art. 6 Abs.1a DS-GVO)
(2) Folgende Datenkategorien werden erhoben:
- Adressdaten
- Kontaktdaten
- Lebensmittelunverträglichkeiten
(3) Externe Empfänger der Daten:
- Akademie für tierärztliche Fortbildung (ATF), Fortbildungsorganisation der Bundestierärztekammer e.V.; 10117Berlin
(4) Dauer der Datenspeicherung
Die von Ihnen mitgeteilten Daten werden von uns gespeichert, um die Seminarveranstaltung und das damit verbunden Catering durchführen zu können.
Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten löschen wir, nachdem die Speicherung nicht mehr erforderlich ist, oder schränken die Verarbeitung ein, falls gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.
f) Tierbesitzer
Im Folgenden informieren wir über die Verarbeitung personenbezogener Daten für Tieranmeldungen. Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person (betroffene Person) beziehen, wie z.B. Name, Adresse, E-Mail, Telefonnummer, etc.
(1) Zweck der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten sowie die Rechtsgrundlage zur Verarbeitung
Zweckbeschreibung: Aufnahme von Tierbesitzern und Tieren in die Datenbank für Ultraschallseminare
Rechtsgrundlage: Einwilligung des Betroffenen (Art. 6 Abs.1a DS-GVO)
(2) Folgende Datenkategorien werden erhoben:
• Adressdaten
• Kontaktdaten
• Angaben zum Hund (Name des Hundes, Rasse, Geschlecht, Gewicht, Alter, Kastriert (ja/nein), Bemerkung.)
(3) Dauer der Datenspeicherung
Die von Ihnen mitgeteilten Daten werden von uns gespeichert, um Probanden für bestimmte Ultraschall-Seminare in unserer Datenbank vorrätig zu halten.
Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten löschen wir, nachdem die Speicherung nicht mehr erforderlich ist, oder schränken die Verarbeitung ein, falls gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.
g) Kontaktaufnahme
(1) Zweck der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten sowie die Rechtsgrundlage zur Verarbeitung
Zweckbeschreibung: Kontaktaufnahme
Rechtsgrundlage: Einwilligung des Betroffenen (Art. 6 Abs.1a DS-GVO)
(2) Folgende Datenkategorien werden erhoben:
- Adressdaten
- Kontaktdaten
- Zeitpunkt ihrer Kontaktaufnahme
- Ihre Nachricht
(3) Dauer der Datenspeicherung
Die von Ihnen mitgeteilten Daten werden von uns gespeichert, damit unser Außendienst mit Ihnen einen Termin vereinbaren kann. Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten löschen wir, nachdem die Speicherung nicht mehr erforderlich ist, oder schränken die Verarbeitung ein, falls gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.
h) Anwender Telezytologie
Im Folgenden informieren wir über die Verarbeitung personenbezogener Daten bei der Nutzung unserer Dienstleistungen. Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person (betroffene Person) beziehen, wie z.B. Name, Adresse, E-Mail, Telefonnummer, etc.
(1) Zweck der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten sowie die Rechtsgrundlage zur Verarbeitung
Zweckbeschreibung: Erfüllung des Vertrages „HESKA View Telecytology“
Rechtsgrundlage: Art. 6 (1) b DSGVO, Artikel 6 (1) f DSGVO
(2) Folgende Datenkategorien werden erhoben:
- Name, Vorname, Titel
- Adresse (PLZ, Ort, Straße, Hausnummer)
- Kontaktdaten (Telefon, Fax, Mobiltelefon, Emailadresse, Webseite)
- Bankverbindung (Kontonummer, Bankleitzahl, Name des Kreditinstituts, Name des Kontoinhabers IBAN BIC) bei erteilter Einzugsermächtigung
- Ggf. Name des Patientenbesitzers
- IP-Adresse ihres Gerätes
(3) Externe Empfänger der Daten:
- Dienstleister für die Auswertung
- Webservice Dienstleister
- Dienstleister zur Unterstützung der webbasierten Dienste
- Bank-/Kreditinstitute
Beachten Sie bitte, dass die von uns angebotenen Dienste in der Regel ihren Sitz und das datenverarbeitende Rechenzentrum in Europa haben. Diagnosedaten werden zur Auswertung auch in das außereuropäische Ausland übertragen. Wir haben Verträge mit den Dienstleistern zur Auftragsverarbeitung geschlossen und uns sofern erforderlich über weitere Garantien für den Datenaustausch mit dem sog. Drittland informiert und bestätigen lassen.
Unterauftragsverarbeiter sind:
Company: HESKA Corp.
Address / Country: 3760 Rocky Mountain Ave, Loveland, Colorado, 80538, USA
Scope of tasks: Analysis and evaluation of cytological findings
Company: Amazon Inc
Address / Country: 410 Terry Ave N, Seattle 98109, WA, USA
Scope of tasks: providing Amazon Web Services (“AWS”) consisting of EC2 (elastic cloud compute), RDS (relational database service), S3 (simple storage service), ELB (elastic load balancing), IAM (identity and access management)
Lambda (runs code in response to events and automatically manages the computing resources required by that code)
Company: Motic Digital Pathology / Motic Instruments Inc.
Address / Country: 6508 Try County Parkway, Schertz, TX 78154, USA
Scope of tasks: Storage of diagnostic slides pictures, providing cloud-based access
Company: Postman
Address / Country: 201 Mission Street, Suite 2375, San Francisco, CA 94105, USA
Scope of tasks: API / Middleware software for transferring invoice data from HESKA to scil
Company: DeepL SE
Address / Country: Maarweg 165, 50825 Cologne, Germany
Scope of tasks: Service provider for report translation by using TLS-encryption
(4) Dauer der Datenspeicherung
Die von Ihnen mitgeteilten Daten werden von uns zur Vertragserfüllung gespeichert.
Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten löschen wir, nachdem die Speicherung nicht mehr erforderlich ist, oder schränken die Verarbeitung ein, falls gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.
§ 3 Ihre Rechte als betroffene Person:
Sie haben als betroffene Person dieser Datenverarbeitung folgende Rechte, die Sie gegenüber uns und/oder unseren Dienstleistern wahrnehmen können:
– Recht auf Auskunft,
– Recht auf Berichtigung oder Löschung,
– Recht auf Einschränkung der Verarbeitung,
– Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung,
– Recht auf Datenübertragbarkeit.
Sie haben das Recht, sich bei der zuständigen Aufsichtsbehörde Landesdatenschutzbehörde Hessen; Postfach 3163; 65021 Wiesbaden zu beschweren, wenn eine Datenschutzverletzung oder der Verdacht auf eine Datenschutzverletzung durch die scil animal care company GmbH vorliegt.
Sie haben das Recht jede datenschutzrechtliche Einwilligung, die Sie gegenüber unserem Unternehmen abgegeben haben zu widerrufen.
§ 4 Erhebung personenbezogener Daten bei Besuch unserer Website
1) Bei der bloß informatorischen Nutzung der Website, also wenn Sie sich nicht registrieren oder uns anderweitig Informationen übermitteln, erheben wir nur die personenbezogenen Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt.
2) Wenn Sie unsere Website betrachten möchten, erheben wir die folgenden Daten, die für uns technisch erforderlich sind, um Ihnen unsere Website anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten (Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO):
- IP-Adresse
- Datum und Uhrzeit der Anfrage
- Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT)
- Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)
- Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode
- jeweils übertragene Datenmenge
- Website, von der die Anforderung kommt
- Browser
- Betriebssystem und dessen Oberfläche
- Sprache und Version der Browsersoftware.
§ 5 Cookies
1) Was sind Cookies?
Unsere Webseite verwendet sog. Cookies um nutzerspezifische Daten zu speichern. Cookies sind kleine Dateien, die von unserer Webseite auf Ihrem Computer gespeichert werden und gewisse Nutzerdaten von Ihnen enthalten, wie beispielsweise Sprache oder persönliche Seiteneinstellungen. Wenn Sie unsere Seite wieder aufrufen, übermittelt Ihr Browser die „userbezogenen“ Informationen an unsere Seite zurück. Dank der Cookies weiß unsere Webseite, wer Sie sind und bietet Ihnen Ihre gewohnte Standardeinstellung. Ein Cookie besteht aus einem Namen und einem Wert.
2) Erstanbieter- und Drittanbieter-Cookies
Es gibt sowohl Erstanbieter Cookies als auch Drittanbieter-Cookies. Erstanbieter-Cookies werden direkt von unserer Seite erstellt, Drittanbieter-Cookies werden von Partner-Webseiten bzw. deren Tools/Plug-ins/Diensten (z. B. Google Analytics) erstellt. Jedes Cookie ist individuell zu bewerten, da jedes Cookie andere Daten speichert. Auch die Ablaufzeit eines Cookies variiert von ein paar Minuten bis hin zu ein paar Jahren. Cookies sind keine Software-Programme und enthalten keine Viren, Trojaner oder andere „Schädlinge“. Cookies können auch nicht auf Informationen Ihres PCs zugreifen.
Ob jeweils Cookies gesetzt und welche Daten darin unter welchen weiteren Umständen gespeichert werden, wird in unseren Hinweisen zu den verwendeten Tools, Plug-ins bzw. Diensten näher erläutert.
Cookiebot
3) Einwilligung zur Verwendung von Cookies
Sie werden beim erstmaligen Besuch unserer Webseite (mithilfe eines sog. „Cookie-Banners“ bzw. „Cookie Consent Tool“) gefragt, welche der obigen Cookiearten Sie zulassen möchten. Cookies, die nicht essenziell sind um die Dienste dieser Webseite zur Verfügung zu stellen, werden erst nach Ihrer erteilten Einwilligung verwendet. Diese Entscheidung wird zu Zwecken des Nachweises und zur Umsetzung Ihrer Einstellung jedoch seinerseits in einem Cookie gespeichert.
4) Ihre Einwilligung als Rechtsgrundlage
Ihre erteilte Einwilligung dient als Rechtsgrundlage zur Erhebung personenbezogener Daten nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO in Form der jeweiligen Cookies. Ob jeweils Cookies gesetzt und welche Daten darin unter welchen weiteren Umständen gespeichert werden, wird zusätzlich in unseren Hinweisen zu den verwendeten Tools, Plug-ins bzw. Diensten näher erläutert.
5) Browserseitige Deaktivierung oder Löschung von Cookies
Sie können Ihren Webbrowser so einstellen, dass das Speichern von Cookies auf Ihrem Endgerät generell verhindert wird bzw. Sie jedes Mal gefragt werden, ob Sie mit dem Setzen von Cookies einverstanden sind. Einmal gesetzte Cookies können Sie jederzeit wieder löschen. Wie dies funktioniert, wird in der Hilfe-Funktion des von Ihnen verwendeten Webbrowsers beschrieben. Eine generelle Deaktivierung von Cookies kann gegebenenfalls zu Funktionseinschränkungen dieser Webseite führen.
§ 6 Weitere Funktionen und Angebote unserer Website
1) Neben der rein informatorischen Nutzung unserer Webseite bieten wir verschiedene Leistungen an, die Sie bei Interesse nutzen können. Dazu müssen Sie in der Regel weitere personenbezogene Daten angeben, die wir zur Erbringung der jeweiligen Leistung nutzen und für die die zuvor genannten Grundsätze zur Datenverarbeitung gelten.
2) Teilweise bedienen wir uns zur Verarbeitung Ihrer Daten externer Dienstleister. Diese wurden von uns sorgfältig ausgewählt und beauftragt, sind an unsere Weisungen gebunden und werden regelmäßig kontrolliert.
3) Weiterhin können wir Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weitergeben, wenn Aktionsteilnahmen, Gewinnspiele, Vertragsabschlüsse oder ähnliche Leistungen von uns gemeinsam mit Partnern angeboten werden. Nähere Informationen hierzu erhalten Sie bei Angabe Ihrer personenbezogenen Daten oder untenstehend in der Beschreibung des Angebotes.
4) Soweit unsere Dienstleister oder Partner ihren Sitz in einem Staat außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraumen (EWR) haben, informieren wir Sie über die Folgen dieses Umstands in der Beschreibung des Angebotes.
§ 7 Widerspruch oder Widerruf gegen die Verarbeitung Ihrer Daten
1) Falls Sie eine Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Daten erteilt haben, können Sie diese jederzeit widerrufen. Ein solcher Widerruf beeinflusst die Zulässigkeit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, nachdem Sie ihn gegenüber uns ausgesprochen haben.
2) Soweit wir die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf die Interessenabwägung stützen, können Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung einlegen. Dies ist der Fall, wenn die Verarbeitung insbesondere nicht zur Erfüllung eines Vertrags mit Ihnen erforderlich ist, was von uns jeweils bei der nachfolgenden Beschreibung der Funktionen dargestellt wird. Bei Ausübung eines solchen Widerspruchs bitten wir um Darlegung der Gründe, weshalb wir Ihre personenbezogenen Daten nicht wie von uns durchgeführt verarbeiten sollten. Im Falle Ihres begründeten Widerspruchs prüfen wir die Sachlage und werden entweder die Datenverarbeitung einstellen bzw. anpassen oder Ihnen unsere zwingenden schutzwürdigen Gründe aufzeigen, aufgrund derer wir die Verarbeitung fortführen.
3) Selbstverständlich können Sie der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für Zwecke der Werbung und Datenanalyse jederzeit widersprechen. Über Ihren Werbewiderspruch können Sie uns unter folgenden Kontaktdaten informieren: scil.datenschutz-de(at)scilvet.com.
II. Analysetools
§1 Google Analytics
Allgemeine Informationen
Wir nutzen Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, ein Tochterunternehmen der Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043 USA. Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, welche die Analyse des Nutzungsverhaltens auf der Webseite durch Sie ermöglichen. Die so erhobenen Daten werden von Google genutzt, um uns eine Auswertung über den Besuch unserer Webseite sowie über die dortigen Nutzungsaktivitäten zur Verfügung zu stellen. Auch können diese Daten genutzt werden, um weitere Dienstleistungen zu erbringen, die mit der Nutzung unserer Webseite und des Internets zusammenhängen.
Verarbeitete Datenkategorien
Im Rahmen des Dienstes werden Nutzungs- und nutzerbezogene Informationen, wie bspw. IP-Adresse, Ort, Zeit oder Häufigkeit des Besuchs unserer Webseite erfasst.
Rechtsgrundlage
Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt in der Analyse, Optimierung und dem wirtschaftlichen Betrieb unseres Internetauftritts. Über die gewonnenen Statistiken können wir unser Angebot verbessern und für Sie als Nutzer interessanter ausgestalten.
Für das Setzen des Cookies besteht die Rechtsgrundlage in Ihrer erteilten Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO. Einzelheiten hierzu finden Sie vorstehend unter dem Punkt „Cookies“.
Deaktivierung der Datenerfassung durch Google Analytics
- (1) Sie können Ihre Einwilligung zur Speicherung der Cookies jederzeit widerrufen. Hierzu verweisen wir auf die vorigen Hinweise zu „Cookies“ und die Ihnen zustehenden Rechte.
- (2) Sie können die Speicherung der Cookies auch durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können.
- (3) Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plug-in herunterladen und installieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.
IP-Anonymisierung
Wir haben auf dieser Webseite die IP-Adressen-Anonymisierung von Google Analytics implementiert. Die Anonymisierung bzw. Maskierung der IP findet statt, sobald die IP-Adressen im Google Analytics-Datenerfassungsnetzwerk eintreffen und bevor eine Speicherung oder Verarbeitung der Daten stattfindet. Dadurch werden IP-Adressen gekürzt weiterverarbeitet, eine Personenbeziehbarkeit kann damit ausgeschlossen werden.
Mehr Informationen zur IP-Anonymisierung finden Sie unter: https://support.google.com/analytics/answer/2763052?hl=de.
Geräteübergreifende Analyse
Diese Website verwendet Google Analytics zudem für eine geräteübergreifende Analyse von Besucherströmen, die über eine User-ID durchgeführt wird. Sie können in Ihrem Kundenkonto unter „Meine Daten“, „persönliche Daten“ die geräteübergreifende Analyse Ihrer Nutzung deaktivieren.
Datenschutz des Anbieters
- (1) Die Datenschutzrichtlinie von Google finden Sie unter https://policies.google.com/privacy?hl=de&gl=de; sowie die Nutzungsbedingungen für Google Analytics unter: https://marketingplatform.google.com/about/analytics/terms/de/.
- (2) Es ist nicht ausgeschlossen, dass die Verarbeitung durch Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA erfolgt.
Google LLC hat sich dem „EU-US Privacy Shield“ unterworfen und erklärt dadurch die Einhaltung der Datenschutzvorgaben der EU bei der Verarbeitung der Daten in den USA (abrufbar unter: https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt000000001L5AAI&status=Active
III. Marketing-Tools
§ 1 Google Adwords Conversion
1) Wir nutzen das Angebot von Google Adwords, um mit Hilfe von Werbemitteln (sogenannten Google Adwords) auf externen Webseiten auf unsere attraktiven Angebote aufmerksam zu machen. Wir können in Relation zu den Daten der Werbekampagnen ermitteln, wie erfolgreich die einzelnen Werbemaßnahmen sind. Wir verfolgen damit das Interesse, Ihnen Werbung anzuzeigen, die für Sie von Interesse ist, unsere Website für Sie interessanter zu gestalten und eine faire Berechnung von Werbe-Kosten zu erreichen.
2) Diese Werbemittel werden durch Google über sogenannte „Ad Server“ ausgeliefert. Dazu nutzen wir Ad Server Cookies, durch die bestimmte Parameter zur Erfolgsmessung, wie Einblendung der Anzeigen oder Klicks durch die Nutzer, gemessen werden können. Sofern Sie über eine Google-Anzeige auf unsere Website gelangen, wird von Google Adwords ein Cookie auf ihrem PC gespeichert. Diese Cookies verlieren in der Regel nach 30 Tagen ihre Gültigkeit und sollen nicht dazu dienen, Sie persönlich zu identifizieren. Zu diesem Cookie werden in der Regel als Analyse-Werte die Unique Cookie-ID, Anzahl Ad Impressions pro Platzierung (Frequency), letzte Impression (relevant für Post-View-Conversions) sowie Opt-out-Informationen (Markierung, dass der Nutzer nicht mehr angesprochen werden möchte) gespeichert.
3) Diese Cookies ermöglichen Google, Ihren Internetbrowser wiederzuerkennen. Sofern ein Nutzer bestimmte Seiten der Webseite eines Adwords-Kunden besucht und das auf seinem Computer gespeicherte Cookie noch nicht abgelaufen ist, können Google und der Kunde erkennen, dass der Nutzer auf die Anzeige geklickt hat und zu dieser Seite weitergeleitet wurde. Jedem Adwords-Kunden wird ein anderes Cookie zugeordnet. Cookies können somit nicht über die Webseiten von Adwords-Kunden nachverfolgt werden. Wir selbst erheben und verarbeiten in den genannten Werbemaßnahmen keine personenbezogenen Daten. Wir erhalten von Google lediglich statistische Auswertungen zur Verfügung gestellt. Anhand dieser Auswertungen können wir erkennen, welche der eingesetzten Werbemaßnahmen besonders effektiv sind. Weitergehende Daten aus dem Einsatz der Werbemittel erhalten wir nicht, insbesondere können wir die Nutzer nicht anhand dieser Informationen identifizieren.
4) Aufgrund der eingesetzten Marketing-Tools baut Ihr Browser automatisch eine direkte Verbindung mit dem Server von Google auf. Wir haben keinen Einfluss auf den Umfang und die weitere Verwendung der Daten, die durch den Einsatz dieses Tools durch Google erhoben werden und informieren Sie daher entsprechend unserem Kenntnisstand: Durch die Einbindung von AdWords Conversion erhält Google die Information, dass Sie den entsprechenden Teil unseres Internetauftritts aufgerufen oder eine Anzeige von uns angeklickt haben. Sofern Sie bei einem Dienst von Google registriert sind, kann Google den Besuch Ihrem Account zuordnen. Selbst wenn Sie nicht bei Google registriert sind bzw. sich nicht eingeloggt haben, besteht die Möglichkeit, dass der Anbieter Ihre IP-Adresse in Erfahrung bringt und speichert.
5) Sie können die Teilnahme an diesem Tracking-Verfahren auf verschiedene Weise verhindern: a) durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software, insbesondere führt die Unterdrückung von Drittcookies dazu, dass Sie keine Anzeigen von Drittanbietern erhalten; b) durch Deaktivierung der Cookies für Conversion-Tracking, indem Sie Ihren Browser so einstellen, dass Cookies von der Domain „www.googleadservices.com“ blockiert werden, https://www.google.de/settings/ads, wobei diese Einstellung gelöscht werden, wenn Sie Ihre Cookies löschen; c) durch Deaktivierung der interessenbezogenen Anzeigen der Anbieter, die Teil der Selbstregulierungs-Kampagne „About Ads“ sind, über den Link http://www.aboutads.info/choices, wobei diese Einstellung gelöscht wird, wenn Sie Ihre Cookies löschen; d) durch dauerhafte Deaktivierung in Ihren Browsern Firefox, Internetexplorer oder Google Chrome unter dem Link http://www.google.com/settings/ads/plugin. Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht alle Funktionen dieses Angebots vollumfänglich nutzen können.
6) Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten ist unser berechtigtes Interesse nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO auf externen Webseiten auf unsere attraktiven Angebote aufmerksam zu machen und so mehr Interessenten bzw. Nutzer und/oder Kunden zu erreichen.
Für das Setzen des Cookies besteht die Rechtsgrundlage in Ihrer erteilten Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO. Einzelheiten hierzu finden Sie unter dem Punkt „Cookies“.
Datenschutz des Anbieters:
- (1) Die Datenschutzrichtlinie von Google finden Sie unter https://policies.google.com/privacy?hl=de&gl=de.
- (2) Es ist nicht ausgeschlossen, dass die Verarbeitung durch Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA erfolgt.
Google LLC hat sich dem „EU-US Privacy Shield“ unterworfen und erklärt dadurch die Einhaltung der Datenschutzvorgaben der EU bei der Verarbeitung der Daten in den USA (abrufbar unter: https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt000000001L5AAI&status=Active)
§ 2 Remarketing
Neben Adwords Conversion nutzen wir die Anwendung Google Remarketing. Hierbei handelt es sich um ein Verfahren, mit dem wir Sie erneut ansprechen möchten. Durch diese Anwendung können Ihnen nach Besuch unserer Website bei Ihrer weiteren Internetnutzung unsere Werbeanzeigen eingeblendet werden. Dies erfolgt mittels in Ihrem Browser gespeicherter Cookies, über die Ihr Nutzungsverhalten bei Besuch verschiedener Websites durch Google erfasst und ausgewertet wird. So kann von Google Ihr vorheriger Besuch unserer Website festgestellt werden. Eine Zusammenführung der im Rahmen des Remarketings erhobenen Daten mit Ihren personenbezogenen Daten, die ggf. von Google gespeichert werden, findet durch Google laut eigenen Aussagen nicht statt. Insbesondere wird laut Google beim Remarketing eine Pseudonymisierung eingesetzt.
§ 3 Facebook Pixel (Custom Audiences)
1) Wir verwenden auf dieser Webseite das Facebook Pixel von Facebook, einem Social Media Network der Firma Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2 Ireland.
2) Mit Hilfe des Facebook-Pixels ist es Facebook einerseits möglich, die Besucher unseres Onlineangebots als Zielgruppe für die Darstellung von Anzeigen zu bestimmen. Dementsprechend setzen wir das Facebook-Pixel ein, um die durch uns geschalteten Facebook-Anzeigen andererseits nur solchen Nutzern anzuzeigen, die auch ein Interesse an unserem Onlineangebot gezeigt haben oder die bestimmte Merkmale (z. B. Interessen an bestimmten Themen oder Produkten, die anhand der besuchten Webseiten bestimmt werden) aufweisen, die wir an Facebook übermitteln.
3) Auf diese Weise möchten wir sicherstellen, dass unsere Facebook-Anzeigen dem potentiellen Interesse der Nutzer entsprechen und nicht belästigend wirken. Wir selbst können die Wirksamkeit der Facebook-Werbeanzeigen für statistische und Marktforschungszwecke nachvollziehen, indem wir sehen ob Nutzer nach dem Klick auf eine Facebook-Werbeanzeige auf unsere Website weitergeleitet wurden.
4) Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten der Nutzer geschieht auf Grundlage unserer berechtigten Interessen nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO an der Analyse des Nutzerverhaltens, um sowohl unser Onlineangebot als auch unsere Werbung zu optimieren.
5) Wie das Facebook-Pixel für Werbekampagnen genutzt wird, erfahren Sie unter: https://www.facebook.com/business/learn/facebook-ads-pixel. Sie können Ihre Einstellungen für Werbeanzeigen in Facebook unter: https://www.facebook.com/ads/preferences/?entry_product=ad_settings_screen verändern, sofern Sie in Facebook angemeldet sind.
6) Unter http://www.youronlinechoices.com/de/praferenzmanagement/ können Sie Ihre Präferenzen hinsichtlich nutzungsbasierter Online-Werbung verwalten. Sie können dort viele Anbieter auf einmal deaktivieren oder aktivieren oder die Einstellungen für einzelne Anbieter vornehmen.
7) Darüber hinaus bieten wir ein sog. Opt-Out-Verfahren mittels eines Cookies an, der es Ihnen ermöglicht, der Datenerhebung gem. Art. 21 Abs. 2 und 3 DSGVO zu widersprechen.
8) Mehr Informationen zur Datenschutzrichtlinie von Facebook finden Sie unter: https://www.facebook.com/policy.php.
IV. Plug-Ins/Embedded Services
§ 1 Social-Media-Plug-ins
1) Wir setzen derzeit folgende Social-Media-Plug-ins ein: Facebook, Instagram, LinkedIn und Google Plus.
2) Wir nutzen dabei die sog. Zwei-Klick-Lösung. Das heißt, wenn Sie unsere Seite besuchen, werden zunächst grundsätzlich keine personenbezogenen Daten an die Anbieter der Plug-ins weitergegeben.
3) Den Anbieter des Plug-ins erkennen Sie über die Markierung auf dem Kasten über seinen Anfangsbuchstaben oder das Logo. Wir eröffnen Ihnen die Möglichkeit, über den Button direkt mit dem Anbieter des Plug-ins zu kommunizieren. Nur wenn Sie auf das markierte Feld klicken und es dadurch aktivieren, erhält der Plug-in-Anbieter die Information, dass Sie die entsprechende Website unseres Online-Angebots aufgerufen haben. Zudem werden die unter I. § 3 dieser Erklärung genannten Daten übermittelt. Im Fall von Facebook und Xing wird nach Angaben der jeweiligen Anbieter in Deutschland die IP-Adresse sofort nach Erhebung anonymisiert. Durch die Aktivierung des Plug-ins werden also personenbezogene Daten von Ihnen an den jeweiligen Plug-in-Anbieter übermittelt und dort (bei US-amerikanischen Anbietern in den USA) gespeichert. Da der Plug-in-Anbieter die Datenerhebung insbesondere über Cookies vornimmt, empfehlen wir Ihnen, vor dem Klick auf den ausgegrauten Kasten über die Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers alle Cookies zu löschen. Beachten Sie hierzu auch die Ausführungen unter dem Punkt „Cookies“.
4) Wir haben weder Einfluss auf die erhobenen Daten und Datenverarbeitungsvorgänge, noch sind uns der volle Umfang der Datenerhebung, die Zwecke der Verarbeitung, die Speicherfristen bekannt. Auch zur Löschung der erhobenen Daten durch den Plug-in-Anbieter liegen uns keine Informationen vor.
5) Der Plug-in-Anbieter speichert die über Sie erhobenen Daten als Nutzungsprofile und nutzt diese für Zwecke der Werbung, Marktforschung und/oder bedarfsgerechten Gestaltung seiner Website. Eine solche Auswertung erfolgt insbesondere (auch für nicht eingeloggte Nutzer) zur Darstellung von bedarfsgerechter Werbung und um andere Nutzer des sozialen Netzwerks über Ihre Aktivitäten auf unserer Website zu informieren. Ihnen steht ein Widerspruchsrecht gegen die Bildung dieser Nutzerprofile zu, wobei Sie sich zur Ausübung dessen an den jeweiligen Plug-in-Anbieter wenden müssen. Über die Plug-ins bieten wir Ihnen die Möglichkeit, mit den sozialen Netzwerken und anderen Nutzern zu interagieren, so dass wir unser Angebot verbessern und für Sie als Nutzer interessanter ausgestalten können.
6) Rechtsgrundlage für die Nutzung der Plug-ins ist unser berechtigtes Interesse nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO, unseren Internetauftritt durch die eingebetteten Funktionen mit hilfreichen oder unterhaltsamen Inhalten aus der jeweiligen Social-Media-Plattform zu bereichern.
7) Die Datenweitergabe erfolgt unabhängig davon, ob Sie ein Konto bei dem Plug-in-Anbieter besitzen und dort eingeloggt sind. Wenn Sie bei dem Plug-in-Anbieter eingeloggt sind, werden Ihre bei uns erhobenen Daten direkt Ihrem beim Plug-in-Anbieter bestehenden Konto zugeordnet. Wenn Sie den aktivierten Button betätigen und z. B. die Seite verlinken, speichert der Plug-in-Anbieter auch diese Information in Ihrem Nutzerkonto und teilt sie Ihren Kontakten öffentlich mit. Wir empfehlen Ihnen, sich nach Nutzung eines sozialen Netzwerks regelmäßig auszuloggen, insbesondere jedoch vor Aktivierung des Buttons, da Sie so eine Zuordnung zu Ihrem Profil bei dem Plug-in-Anbieter vermeiden können.
8) Weitere Informationen zu Zweck und Umfang der Datenerhebung und ihrer Verarbeitung durch den Plug-in-Anbieter erhalten Sie in den im Folgenden mitgeteilten Datenschutzerklärungen dieser Anbieter. Dort erhalten Sie auch weitere Informationen zu Ihren diesbezüglichen Rechten und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutze Ihrer Privatsphäre.
9) Adressen der jeweiligen Plug-in-Anbieter und URL mit deren Datenschutzhinweisen:
- (1) Facebook, Facebook Inc., 1601 S California Ave, Palo Alto, California 94304, USA; http://www.facebook.com/policy.php; weitere Informationen zur Datenerhebung: http://www.facebook.com/help/186325668085084, http://www.facebook.com/about/privacy/your-info-on-other#applications sowie http://www.facebook.com/about/privacy/your-info#everyoneinfo. Facebook hat sich dem EU-US-Privacy-Shield unterworfen, https://www.privacyshield.gov/EU-US-Framework.
- (2) Instagram, Facebook Inc., 1601 S California Ave, Palo Alto, California 94304, USA; http://www.facebook.com/policy.php; weitere Informationen zur Datenerhebung: http://www.facebook.com/help/186325668085084, http://www.facebook.com/about/privacy/your-info-on-other#applications sowie http://www.facebook.com/about/privacy/your-info#everyoneinfo. Facebook hat sich dem EU-US-Privacy-Shield unterworfen, https://www.privacyshield.gov/EU-US-Framework.
- (3) LinkedIn Corporation, 2029 Stierlin Court, Mountain View, California 94043, USA; http://www.linkedin.com/legal/privacy-policy. LinkedIn hat sich dem EU-US-Privacy-Shield unterworfen, https://www.privacyshield.gov/EU-US-Framework.
§ 2 AddThis-Bookmarking
1) Unsere Webseiten enthalten zudem AddThis-Plug-ins. Diese Plug-ins ermöglichen Ihnen das Setzen von Bookmarks bzw. das Teilen von interessanten Inhalten mit anderen Nutzern. Über die Plug-ins bieten wir Ihnen die Möglichkeit, mit den sozialen Netzwerken und anderen Nutzern zu interagieren, so dass wir unser Angebot verbessern und für Sie als Nutzer interessanter ausgestalten können. Rechtsgrundlage für die Nutzung der Plug-ins ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO.
2) Über diese Plug-ins baut Ihr Internetbrowser eine direkte Verbindung mit den Servern von AddThis und gegebenenfalls dem gewählten sozialen Netzwerk- oder Bookmarking-Dienst auf. Die Empfänger erhalten die Information, dass Sie die entsprechende Website unseres Online-Angebots aufgerufen haben und die unter I. § 3 dieser Erklärung genannten Daten. Diese Informationen werden auf den Servern von AddThis in den USA verarbeitet. Wenn Sie Inhalte auf unserer Webseite an soziale Netzwerke oder Bookmarking-Dienste senden, kann eine Verbindung zwischen dem Besuch unserer Webseite und Ihrem Nutzerprofil bei dem entsprechenden Netzwerk hergestellt werden. Wir haben weder Einfluss auf die erhobenen Daten und Datenverarbeitungsvorgänge, noch sind uns der volle Umfang der Datenerhebung, die Zwecke der Verarbeitung, die Speicherfristen bekannt. Auch zur Löschung der erhobenen Daten durch den Plug-in-Anbieter liegen uns keine Informationen vor.
3) Der Plug-in-Anbieter speichert diese Daten als Nutzungsprofile und nutzt diese für Zwecke der Werbung, Marktforschung und/oder bedarfsgerechten Gestaltung seiner Website. Eine solche Auswertung erfolgt insbesondere (selbst für nicht eingeloggte Nutzer) zur Erbringung von bedarfsgerechter Werbung und um andere Nutzer des sozialen Netzwerks über Ihre Aktivitäten auf unserer Website zu informieren. Ihnen steht ein Widerspruchsrecht zu gegen die Bildung dieser Nutzerprofile, wobei Sie sich zur Ausübung dessen an den jeweiligen Plug-in-Anbieter richten müssen.
4) Wenn Sie nicht an diesem Verfahren teilnehmen möchten, können Sie der Datenerhebung und -speicherung jederzeit durch Setzen eines Opt-out-Cookies mit Wirkung für die Zukunft widersprechen: www.addthis.com/privacy/opt-out. Alternativ können Sie Ihren Browser so einstellen, dass er das Setzen eines Cookies verhindert.
5) Weitere Informationen zu Zweck und Umfang der Datenerhebung und ihrer Verarbeitung durch den Plug-in-Anbieter sowie weitere Informationen zu Ihren diesbezüglichen Rechten und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutze Ihrer Privatsphäre erhalten Sie bei: AddThis LLC, 1595 Spring Hill Road, Sweet 300, Vienna, VA 22182, USA, www.addthis.com/privacy.
§ 3 Einbindung von YouTube-Videos
1) Wir haben YouTube-Videos in unser Online-Angebot eingebunden, die auf http://www.YouTube.com gespeichert sind und von unserer Website aus direkt abspielbar sind.
2) Durch den Besuch auf der Website erhält YouTube die Information, dass Sie die entsprechende Unterseite unserer Website aufgerufen haben. Zudem werden die unter I. § 4 dieser Erklärung genannten Daten übermittelt. Dies erfolgt unabhängig davon, ob YouTube ein Nutzerkonto bereitstellt, über das Sie eingeloggt sind, oder ob kein Nutzerkonto besteht. Wenn Sie bei Google eingeloggt sind, werden Ihre Daten direkt Ihrem Konto zugeordnet. Wenn Sie die Zuordnung mit Ihrem Profil bei YouTube nicht wünschen, müssen Sie sich vor Aktivierung des Buttons ausloggen. YouTube speichert Ihre Daten als Nutzungsprofile und nutzt sie für Zwecke der Werbung, Marktforschung und/oder bedarfsgerechten Gestaltung seiner Website. Eine solche Auswertung erfolgt insbesondere (selbst für nicht eingeloggte Nutzer) zur Erbringung von bedarfsgerechter Werbung und um andere Nutzer des sozialen Netzwerks über Ihre Aktivitäten auf unserer Website zu informieren. Ihnen steht ein Widerspruchsrecht zu gegen die Bildung dieser Nutzerprofile, wobei Sie sich zur Ausübung dessen an YouTube richten müssen.
3) Weitere Informationen zu Zweck und Umfang der Datenerhebung und ihrer Verarbeitung durch YouTube erhalten Sie in der Datenschutzerklärung. Dort erhalten Sie auch weitere Informationen zu Ihren Rechten und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutze Ihrer Privatsphäre: www.google.de/intl/de/policies/privacy. Google verarbeitet Ihre personenbezogenen Daten auch in den USA und hat sich dem EU-US-Privacy-Shield unterworfen,
https://www.privacyshield.gov/EU-US-Framework.§ 4 Einbindung von Google Maps
1) Auf dieser Webseite nutzen wir das Angebot von Google Maps. Der Dienst wird bereitgestellt durch Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Dadurch können wir Ihnen interaktive Karten direkt in der Webseite anzeigen und ermöglichen Ihnen die komfortable Nutzung der Karten-Funktion.
2) Damit Google Maps ihren Dienst vollständig anbieten kann, muss das Unternehmen Daten von Ihnen erheben und speichern. Dazu zählen unter anderem die eingegebenen Suchbegriffe, Ihre IP-Adresse und die Breiten- bzw. Längenkoordinaten. Diese Datenspeicherung geschieht allerdings auf den Webseiten von Google Maps. Wir können Sie darüber nur informieren, aber keinen Einfluss nehmen. Da wir Google Maps in unsere Webseite eingebunden haben, setzt Google mindestens ein Cookie (Name: NID) in Ihrem Browser. Dieses Cookie speichert Daten über Ihr Nutzungsverhalten. Google nutzt diese Daten in erster Linie, um eigene Dienste zu optimieren und individuelle, personalisierte Werbung für Sie bereitzustellen.
3) Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt in der Optimierung der Funktionalität unseres Internetauftritts.
Für das Setzen des Cookies besteht die Rechtsgrundlage in Ihrer erteilten Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO. Einzelheiten hierzu finden Sie vorstehend unter dem Punkt „Cookies“.
4) Es ist nicht ausgeschlossen, dass die Verarbeitung durch Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA erfolgt.
Google LLC hat sich dem „EU-US Privacy Shield“ unterworfen und erklärt dadurch die Einhaltung der Datenschutzvorgaben der EU bei der Verarbeitung der Daten in den USA (abrufbar unter: https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt000000001L5AAI&status=Active.
5) Weitere Informationen zu Zweck und Umfang der Datenerhebung und ihrer Verarbeitung durch den Plug-in-Anbieter erhalten Sie in den Nutzungsbedingungen des Anbieters (abrufbar unter: https://policies.google.com/terms?gl=DE&hl=de) und den Geschäftsbedingungen für Google Maps (abrufbar unter: https://www.google.com/intl/de_de/help/terms_maps.html).
Dort erhalten Sie auch weitere Informationen zu Ihren diesbezüglichen Rechten und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutze Ihrer Privatsphäre (abrufbar unter: http://www.google.de/intl/de/policies/privacy).
V. Social Media Auftritte
§ 1 Facebook-Fanpage
1) Allgemeine Information
Auf Facebook betreiben wir unter www.facebook.com/scilGER eine eigene Fanpage. Die Seiten und technische Funktionalität von Facebook werden jeweils bereitgestellt durch Facebook Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Ireland, ein Tochterunternehmen der Facebook Inc., 1601 S. California Ave., Palo Alto, CA 94304, USA.
Facebook ist ein soziales Netzwerk, welches den Nutzern in der Regel ermöglicht, untereinander zu kommunizieren und im virtuellen Raum zu interagieren. Es dient als Plattform zum Austausch von Meinungen und Erfahrungen über persönliche oder unternehmensbezogene Informationen.
2) Datenverarbeitung
- (1) Die personenbezogenen Daten (z. B. persönliche Informationen, IP-Adresse etc.) der Nutzer werden durch Facebook im Regelfall für Marktforschungs- und Werbezwecke verarbeitet. So können z. B. aus dem Nutzungsverhalten und sich daraus ergebenden Interessen der Nutzer Nutzungsprofile erstellt werden. Die Nutzungsprofile können wiederum verwendet werden, um z. B. Werbeanzeigen innerhalb und außerhalb der Plattformen zu schalten, die mutmaßlich den Interessen der Nutzer entsprechen. Zu diesen Zwecken werden im Regelfall Cookies auf den Rechnern der Nutzer gespeichert, in denen das Nutzungsverhalten und die Interessen der Nutzer gespeichert werden. Darüber hinaus können in den Nutzungsprofilen auch Daten unabhängig der von den Nutzern verwendeten Geräte gespeichert werden (insbesondere, wenn die Nutzer Mitglieder der jeweiligen Plattformen sind und bei diesen eingeloggt sind).
- (2) „Insights-Daten“: Ferner werden uns durch Facebook bei der Nutzung unserer Fanpage statistische Daten unterschiedlicher Kategorien (sog. „Insights-Daten“) zur Verfügung gestellt, die wir entsprechend abrufen können. Bei diesen Seiten-Insights handelt es sich um zusammengefasste Daten, durch die wir Aufschluss darüber erlangen können, wie die Menschen mit unserer Seite interagieren. Dazu gehören: die Gesamtzahl von Seitenaufrufen, „Gefällt mir“-Angaben, Seitenaktivitäten, Beitragsinteraktionen, Videoansichten, Beitragsreichweite, Kommentare, Geteilte Inhalte, Antworten, Anteil Männer und Frauen, Herkunft bezogen auf Land und Stadt, Sprache, Aufrufe und Klicks im Shop, Klicks auf Routenplaner sowie Klicks auf Telefonnummern.
- (3) Weitere Informationen zu „Insights-Daten“, u. a. zur Wahrnehmung Ihrer Rechte, erhalten Sie unter: https://www.facebook.com/legal/terms/information_about_page_insights_data.
3) Zweck der Verarbeitung/Rechtsgrundlage
Die eigene Verarbeitung der personenbezogenen Daten auf der Fanpage (Nutzerkommentare, Nachrichten, Seitenstatistiken) geschieht aufgrund unserer berechtigten Interessen nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, um dort über unser Angebot zu informieren, Beiträge attraktiver zu machen, den richtigen Zeitpunkt für die Veröffentlichung zu finden, sowie mit den dort aktiven Kunden, Interessenten und Nutzern zu kommunizieren. Auf eine eventuelle weitergehende Verarbeitung durch die Anbieter haben wir keinen Einfluss.
4) Gemeinsame Verantwortlichkeit
Es besteht nach Art. 26 DSGVO eine gemeinsame Verantwortlichkeit des Fanpage-Betreibers und Facebook.
Dazu wurde eine entsprechende Vereinbarung mit den Fanpage-Betreibern getroffen (abrufbar unter: https://www.facebook.com/legal/terms/page_controller_addendum).
Facebook übernimmt dabei die primäre Verantwortung gemäß DSGVO für die Verarbeitung von Insights-Daten und wird sämtliche Pflichten aus der DSGVO im Hinblick auf die Verarbeitung von Insights-Daten (u. a. Artikel 12 und 13 DSGVO, Artikel 15 bis 22 DSGVO und Artikel 32 bis 34 DSGVO) erfüllen.
5) Rechtewahrnehmung
Auch im Fall von Auskunftsanfragen und der Geltendmachung von Nutzerrechten, weisen wir darauf hin, dass diese am effektivsten bei Facebook geltend gemacht werden können. Nur Facebook hat Zugriff auf die Daten der Nutzer und können direkt entsprechende Maßnahmen ergreifen und Auskünfte geben. Sollten Sie dennoch Hilfe benötigen, dann können Sie sich gerne an uns wenden.
6) Datenschutz des Anbieters
- (1) Bei Aufruf der Fanpage gelten die Geschäftsbedingungen und Datenverarbeitungsrichtlinien von Facebook, auf die wir keinen Einfluss haben. Die Datenschutzrichtlinie von Facebook finden Sie unter https://www.facebook.com/about/privacy.
- (2) Es ist nicht ausgeschlossen, dass die Verarbeitung durch die Facebook Ireland Ltd. auch über die Facebook Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, California 94025 in den USA erfolgt.
Die Facebook Inc. hat sich dem „EU-US Privacy Shield“ unterworfen und erklärt dadurch die Einhaltung der Datenschutzvorgaben der EU bei der Verarbeitung der Daten in den USA (abrufbar unter: https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt0000000GnywAAC&status=Active). - (3) Den Datenschutzbeauftragten von Facebook erreichen Sie über das generelle Kontaktformular unter https://www.facebook.com/help/contact/540977946302970 oder bzgl. Insights-Daten unter https://www.facebook.com/help/contact/308592359910928.
§ 2 Weitere Social-Media-Auftritte
1) Allgemeine Information
Wir unterhalten Onlinepräsenzen innerhalb sozialer Netzwerke, um mit den dort aktiven Nutzern zu kommunizieren oder um dort Informationen über uns anzubieten.
2) Datenverarbeitung
Es werden dabei u. U. personenbezogene Daten wie Bestandsdaten (z. B. Namen, Adressen), Kontaktdaten (z. B. E-Mail, Telefonnummern), Inhaltsdaten (z. B. Texteingaben, Fotografien, Videos), Nutzungsdaten (z. B. besuchte Webseiten, Interesse an Inhalten, Zugriffszeiten), Meta-/Kommunikationsdaten (z. B. Geräte-Informationen, IP-Adressen) der Nutzer verarbeitet.
3) Zweck der Verarbeitung/Rechtsgrundlage
Die eigene Verarbeitung der personenbezogenen Daten auf unseren Social-Media-Auftritten geschieht aufgrund unserer berechtigten Interessen nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, um dort über unser Angebot zu informieren, Beiträge attraktiver zu machen, den richtigen Zeitpunkt für die Veröffentlichung zu finden, sowie mit den dort aktiven Kunden, Interessenten und Nutzern zu kommunizieren. Auf eine eventuelle weitergehende Verarbeitung durch die Anbieter haben wir keinen Einfluss.
Die Daten der Nutzer werden bei den Anbietern der sozialen Netzwerke im Regelfall für Marktforschungs- und Werbezwecke verarbeitet. So können z. B. anhand des Nutzungsverhaltens und sich daraus ergebender Interessen der Nutzer Nutzungsprofile erstellt werden. Die Nutzungsprofile können wiederum verwendet werden, um z. B. Werbeanzeigen innerhalb und außerhalb der Netzwerke zu schalten, die mutmaßlich den Interessen der Nutzer entsprechen.
Zu diesen Zwecken werden im Regelfall Cookies auf den Rechnern der Nutzer gespeichert, in denen das Nutzungsverhalten und die Interessen der Nutzer gespeichert werden. Ferner können in den Nutzungsprofilen auch Daten unabhängig der von den Nutzern verwendeten Geräte gespeichert werden (insbesondere, wenn die Nutzer Mitglieder der jeweiligen Plattformen und bei diesen eingeloggt sind).
4) Hinweis auf Risiken
Wir weisen darauf hin, dass dabei durch die jeweiligen Anbieter Daten der Nutzer außerhalb des Raumes der Europäischen Union verarbeitet werden können. Hierdurch können sich für die Nutzer Risiken ergeben, weil so z. B. die Durchsetzung der Rechte der Nutzer erschwert werden könnte. Im Hinblick auf US-Anbieter, die unter dem Privacy-Shield zertifiziert sind oder vergleichbare Garantien eines sicheren Datenschutzniveaus bieten, weisen wir darauf hin, dass sie sich damit verpflichten, die Datenschutzstandards der EU einzuhalten.
5) Rechtewahrnehmung
Auch im Fall von Auskunftsanfragen und der Geltendmachung von Betroffenenrechten weisen wir darauf hin, dass diese am effektivsten bei den Anbietern geltend gemacht werden können. Nur die Anbieter haben jeweils Zugriff auf die Daten der Nutzer und können direkt entsprechende Maßnahmen ergreifen und Auskünfte geben. Sollten Sie dennoch Hilfe benötigen, dann können Sie sich gern unter scil.datenschutz-de(at)scilvet.com an uns wenden.
6) Datenschutz der Anbieter
Für eine detaillierte Darstellung der jeweiligen Verarbeitungsformen und der Widerspruchsmöglichkeiten (Opt-Out) verweisen wir auf die Datenschutzerklärungen und Angaben der Anbieter der jeweiligen Social-Media-Netzwerke, auf die wir keinen Einfluss haben und die bei Aufruf der jeweiligen Auftritte gelten.
7) Vorhandene weitere Social-Media-Auftritte:
Eigener Auftritt: https://www.instagram.com/scilvet.de
Dienstanbieter: Instagram Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, CA, 94025, USA; Webseite: https://www.instagram.com; Datenschutzerklärung: http://instagram.com/about/legal/privacy; Widerspruchsmöglichkeit (Opt-Out): https://help.instagram.com/519522125107875.
Eigener Auftritt: https://www.linkedin.com/company/scil-animal-care-company-gmbh-germany
Dienstanbieter: LinkedIn Ireland Unlimited Company, Wilton Place, Dublin 2, Irland; Webseite: https://www.linkedin.com; Datenschutzerklärung: https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy; Privacy Shield (Gewährleistung Datenschutzniveau bei Verarbeitung von Daten in den USA): https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt0000000L0UZAA0&status=Active; Widerspruchsmöglichkeit (Opt-Out): https://www.linkedin.com/psettings/guest-controls/retargeting-opt-out.
Eigener Auftritt: https://www.xing.com/companies/scilanimalcarecompanygmbh
Dienstanbieter: XING AG, Dammtorstraße 29-32, 20354 Hamburg, Deutschland; Webseite: https://www.xing.de; Datenschutzerklärung: https://privacy.xing.com/de/datenschutzerklaerung.
- YouTube
Eigener Auftritt: https://www.youtube.com/user/scilanimalcare
Dienstanbieter: Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, ein Tochterunternehmen der Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043 USA; Webseite: www.youtube.com; Datenschutzerklärung: https://policies.google.com/privacy; Privacy Shield (Gewährleistung Datenschutzniveau bei Verarbeitung von Daten in den USA): https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt000000001L5AAI&status=Active.
§ 3 Verlinkung von Social-Media-Auftritten über Grafik oder Textlink
1) Wir verlinken auf unserer Webseite auch auf Social-Media-Auftritte auf den nachstehend aufgeführten Plattformen. Die Einbindung erfolgt dabei über eine verlinkte Grafik oder einen Textlink der jeweiligen Plattform. Durch den Einsatz dieser Verlinkung wird verhindert, dass es bei dem Aufruf einer Webseite, die über eine Social-Media-Verlinkung verfügt, automatisch zu einem Verbindungsaufbau zum jeweiligen Server der Plattform kommt, um eine Grafik der jeweiligen Plattform selbst darzustellen. Erst durch einen Klick auf die entsprechende Grafik wird der Nutzer zu dem Dienst der jeweiligen Plattform weitergeleitet.
2) Nach der Weiterleitung des Nutzers werden durch den jeweiligen Anbieter Informationen über den Nutzer erfasst. Es kann hierbei nicht ausgeschlossen werden, dass eine Verarbeitung der so erhobenen Daten in den USA stattfindet.
3) Dies sind zunächst Daten wie IP-Adresse, Datum, Uhrzeit und besuchte Seite. Ist der Nutzer währenddessen in seinem Benutzerkonto der jeweiligen Plattform eingeloggt, kann der Betreiber ggf. die gesammelten Informationen des konkreten Besuchs des Nutzers dessen persönlichen Account zuordnen. Interagiert der Nutzer über einen „Teilen“-Button der jeweiligen Plattform, können diese Informationen in dem persönlichen Benutzerkonto des Nutzers gespeichert und ggf. veröffentlicht werden. Will der Nutzer verhindern, dass die gesammelten Informationen unmittelbar seinem Benutzerkonto zugeordnet werden, muss er sich vor dem Anklicken der Grafik ausloggen. Zudem besteht die Möglichkeit, das jeweilige Benutzerkonto entsprechend zu konfigurieren.
Eigener Auftritt: https://www.instagram.com/scilvet.de
Dienstanbieter: Instagram Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, CA, 94025, USA; Webseite: https://www.instagram.com; Datenschutzerklärung: http://instagram.com/about/legal/privacy; Widerspruchsmöglichkeit (Opt-Out): https://help.instagram.com/519522125107875.
- YouTube
Eigener Auftritt: https://www.youtube.com/user/scilanimalcare
Dienstanbieter: Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, ein Tochterunternehmen der Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043 USA; Webseite: www.youtube.com; Datenschutzerklärung: https://policies.google.com/privacy; Privacy Shield (Gewährleistung Datenschutzniveau bei Verarbeitung von Daten in den USA): https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt000000001L5AAI&status=Active.
VI. Besondere Nutzungsformen von Webseiten
§ 1 Nutzung unseres Portals
1) Soweit Sie unser Portal nutzen möchten, müssen Sie sich mittels Angabe Ihrer E-Mail-Adresse, eines selbst gewählten Passworts sowie Ihres frei wählbaren Benutzernamens registrieren. Es besteht kein Klarnamenszwang, eine pseudonyme Nutzung ist möglich. Wir verwenden für die Registrierung das sog. Double-opt-in-Verfahren, d. h. Ihre Registrierung ist erst abgeschlossen, wenn Sie zuvor Ihre Anmeldung über eine Ihnen zu diesem Zweck zugesandte Bestätigungs-E-Mail durch Klick auf den darin enthaltenen Link bestätigt haben. Falls Ihre diesbezügliche Bestätigung nicht binnen 24 Stunden erfolgt, wird Ihre Anmeldung automatisch aus unserer Datenbank gelöscht. Die Angabe der zuvor genannten Daten ist verpflichtend, alle weiteren Informationen können Sie freiwillig durch Nutzung unseres Portals bereitstellen.
2) Wenn Sie unser Portal nutzen, speichern wir Ihre zur Vertragserfüllung erforderlichen Daten, auch Angaben zur Zahlungsweise, bis Sie Ihren Zugang endgültig löschen. Weiterhin speichern wir die von Ihnen angegebenen freiwilligen Daten für die Zeit Ihrer Nutzung des Portals, soweit Sie diese nicht zuvor löschen. Alle Angaben können Sie im geschützten Kundenbereich verwalten und ändern. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO.
3) Wenn Sie das Portal nutzen, können Ihre Daten entsprechend der Vertragsleistung anderen Teilnehmern des Portals zugänglich werden. Nicht angemeldete Mitglieder erhalten keine Informationen über Sie. Für alle angemeldeten Mitglieder sind Ihr [Benutzername und Foto] sichtbar, unabhängig davon, ob Sie diese freigegeben haben. Demgegenüber ist ihr gesamtes Profil mit den von Ihnen freigegebenen Daten für alle Mitglieder sichtbar, die Sie als persönlichen Kontakt bestätigt haben. Wenn Sie Ihren persönlichen Kontakten Inhalte zugänglich machen, die Sie nicht mittels einer privaten Nachricht senden, sind diese Inhalte für Dritte einsehbar, soweit Ihr persönlicher Kontakt die Freigabe erteilt hat. Soweit Sie Beiträge in öffentlichen Gruppen einstellen, sind diese für alle angemeldeten Mitglieder des Portals sichtbar.
4) Um unberechtigte Zugriffe Dritter auf Ihre persönlichen Daten, insbesondere Finanzdaten, zu verhindern, wird die Verbindung per TLS-Technik verschlüsselt.