Reti-TIC
Die sichere Methode zur Klassifzierung einer Anämie
Beim Vorliegen einer Anämie ist eine Klassifikation in Bezug auf die Pathogenese für das weitere Vorgehen unabdingbar. Man unterscheidet regenerative Anämien auf Grund eines erhöhten Umsatzes der Erythrozyten von nicht-regenerativen Anämien auf Grund einer Bildungsstörung. Regenerative Anämien weisen im Ausstrich vermehrt jugendliche, unreife Erythrozyten, sogenannte Retikulozyten auf. Bestätigen Sie den Verdacht auf das Vorliegen einer regenerativen Anämie schnell und sicher direkt in Ihrer Praxis.