Seminare für Tierärzte und Tiermedizinische Fachangestellte
Unsere scil vet academy veranstaltet veterinärspezifische Seminare für Tierärzte und Tiermedizinische Fachangestellte zu den verschiedensten Fachgebieten: Ultraschallseminare für Tierärzte (Einsteiger und Fortgeschrittene), CT Seminare, EKG und Röntgenseminare sowie Fortbildungen für Tiermedizinische Fachangestellte.

CT in der Anwendung
"Seminar für Fortgeschrittene zur Diagnostik beim Klein- und Heimtier"
Details
Wie bei allen medizinischen Verfahren gehören optimaler Einsatz der Technik und Kenntnisse von Physiologie und Pathologie maßgeblich zu einer erfolgreichen Diagnostik. Dieses Seminar setzt den Schwerpunkt auf diese Gebiete, Grundlagen werden vorausgesetzt. Neben einigen grundlegenden Aspekten liegt der Schwerpunkt auf dem interaktiven Arbeiten unter Anleitung von mehreren Spezialisten. Die Teilnehmenden bekommen zunächst Zeit klnische Fälle selbst zu befunden. Anschließend werden die Fälle gemeinsam besprochen.
Lernziele:
Nach der Veranstaltung kennen Sie die Einsatzmöglichkeiten und Grenzen der Computertomographie in der Tiermedizin. Sie kennen die Vor- und Nachteile der Kontrastmitteldiagnostik und passen Protokolle der jeweiligen klinischen Fragestellung an. Durch die Optimierung Ihrer strukturierten Befundung sind Sie in der Lage auch schwierige Fälle mit Hilfe der CT-Diagnostik abzuklären.
Methoden:
Vortrag, interaktive Fallbesprechungen
HINWEIS: Bitte bringen Sie ein Notebook mit einer Bildschirmdiagonale von mind. 14 Zoll mit (Betriebssystem Windows). Neben den gedruckten Seminarunterlagen bekommen Sie zusätzlich ein hochauflösendes PDF zur Verfügung gestellt.
Samstag, 29.08.2020
Sonntag, 30.08.2020
Klinik für Kleintiere, Veterinärmedizinische Fakultät der Universität Leipzig
Dr. Claudia Köhler
Klinik für Kleintiere, Veterinärmedizinische Fakultät der Universität Leipzig
Bei Anmeldung bis 25.07.2020: 495,00 € zzgl. MwSt.
Für Teilnehmer mit scil-Card: 440,00 € zzgl. MwSt.
Bei Anmeldung ab 26.07.2020: 550,00 € zzgl. MwSt.
Für Teilnehmer mit scil-Card: 495,00 € zzgl. MwSt.
(alle Preise inkl. Verpflegung)
Bitte haben Sie Verständnis, dass wir keine Bildungschecks oder Prämiengutscheine annehmen.
mind. 15 Personen / max. 32 Personen
Hohenzollernstraße 5
41061 Mönchengladbach
Programm
Begrüßung und Literaturübersicht
Neues in der Technik
Kaffeepause
Diagnostik der Lunge, Möglichkeiten der Bildoptimierung, Einsatz von Kontrastmittel, CAD im klinischen Einsatz
Fälle I (Lunge)
Mittagspause
Leberdiagnostik, Nativ und Kontrastmitteldiagnostik, Differentialdiagnostik von Veränderungen, Biopsie unter CT-Kontrolle
Fälle II (Leber)
Kaffeepause
Besonderheiten der Kontrastmitteldiagnostik
Lymphknoten in der CT-Diagnostik
Fälle III (Lymphknoten)