Seminare für Tierärzte und Tiermedizinische Fachangestellte

Unsere scil vet academy veranstaltet veterinärspezifische Seminare für Tierärzte und Tiermedizinische Fachangestellte zu den verschiedensten Fachgebieten: Ultraschallseminare für Tierärzte (Einsteiger und Fortgeschrittene), CT Seminare, EKG und Röntgenseminare sowie Fortbildungen für Tiermedizinische Fachangestellte.

Der abdominale Untersuchungsgang

Modul 4: Pankreas, Nebennieren und abdominale Lymphknoten

Details

Anmeldefrist abgelaufen

In Zusammenarbeit mit den Kleintierspezialisten Berlin

Die Bauchspeicheldrüse ist vermutlich das abdominale Organ, welches am schwierigsten sonographisch zu untersuchen ist. Bedingt dadurch, dass die Diagnostik generell problematisch ist und auch die Labordiagnostik nicht immer eindeutige Befunde ergibt, ist es trotz aller Schwierigkeiten sinnvoll, das Organ sonographisch zu evaluieren. Ähnliches gilt auch für Nebenniere und Lymphknoten, wenngleich in abgeschwächter Form. Ziel des Seminares ist es, dem Teilnehmer die Problematik zu erklären, Lösungsansätze und typische Befunde zu vermitteln. Dieses Seminar richtet sich an Tierärzte mit Ultraschallerfahrung.

Datum:

Mittwoch, 09.11.2016

Anerkennung :
4 ATF-Stunden
Referenten/Instruktoren :
Ingmar Kiefer
Klinik für Kleintiere, Veterinärmedizinische Fakultät der Universität Leipzig
Teilnahmegebühren :

Bei Anmeldung bis 1 Monat vorher: 270,00 € zzgl. MwSt.
Für Teilnehmer mit scil-Card: 240,00 € zzgl. MwSt.

Bei späterer Anmeldung: 300,00 € zzgl. MwSt.
Für Teilnehmer mit scil-Card: 270,00 € zzgl. MwSt.

Bei Buchung aller 5 Module: 1.280,00 € Kombinationspreis
Für Teilnehmer mit scil-Card: 1.140,00 € Kombinationspreis
(alle Preise inkl. Verpflegung)

Bitte haben Sie Verständnis, dass wir keine Bildungschecks oder Prämiengutscheine annehmen.

Veranstaltungsort :
Kleintierspezialisten Überweisungszentrum, Dres. Schmerbach und Höpfner
Wittestraße 30, Haus P
13509 Berlin
Deutschland
Beuth Hochschule für Technik
Raum T.001, Erdgeschoss
Wittestraße 30, Haus G
13509 Berlin
Deutschland

Programm

14:00 – 14:15 Uhr

Begrüßung und Einweisung

14:15 – 15:15 Uhr

Pankreas, Nebennieren und Lymphknoten

15:15 – 15:45 Uhr

Kaffeepause 

15:45 – 17:00 Uhr

Praktische Übungen Teil 1

17:00 – 18:15 Uhr

Praktische Übungen Teil 2