Seminare für Tierärzte und Tiermedizinische Fachangestellte

Unsere scil vet academy veranstaltet veterinärspezifische Seminare für Tierärzte und Tiermedizinische Fachangestellte zu den verschiedensten Fachgebieten: Ultraschallseminare für Tierärzte (Einsteiger und Fortgeschrittene), CT Seminare, EKG und Röntgenseminare sowie Fortbildungen für Tiermedizinische Fachangestellte.

Körperhöhlenergüsse in der Diagnostik - Labor und Bildgebung Hand in Hand

im Rahmen des DVG-Vet-Congress 2016 in Berlin

Details

Anmeldefrist abgelaufen

Für die Diagnostik von Körperhöhlenergüssen wird im Verdachtsfall immer auf die bildgebende Diagnostik zurückgegriffen. Je nach Fragestellung und Zustand des Patienten eignen sich die verschiedenen bildgebenden Verfahren unterschiedlich gut. um den Erguss sicher zu diagnostizieren. Leider ist der Nachweis des Ergusses alleine nicht zielführend. Aus diesem Grund muss versucht werden, auch geringe Mengen der Flüssigkeit zu gewinnen und diese müssen labordiagnostisch aufgearbeitet werden. Dies schließt auch eine korrekte Interpretation der verschiedenen untersuchten Parameter mit ein.
Ziel dieses Seminares ist es, zu lernen, welche sonographischen Befunde auf eine bestimmte Verdachtsdiagnose hindeuten, Kniffe bei der Probengewinnung zu vermitteln und am wichtigsten, welche Parameter untersucht werden sollen und diese entsprechend zu interpretieren.

Datum:

Donnerstag, 27.10.2016

Anerkennung :
6 ATF-Stunden
Referenten/Instruktoren :
Prof. Dr. Andreas Moritz , Dipl. ECVIM-CA, Assoc. Member ECVCP
Klinik für Kleintiere, Justus-Liebig-Universität Gießen
Ingmar Kiefer
Klinik für Kleintiere, Veterinärmedizinische Fakultät der Universität Leipzig
Anne-Kristin Menzel
Klinik für Kleintiere, Veterinärmedizinische Fakultät der Universität Leipzig
Vivian Fromme
Klinik für Kleintiere, Veterinärmedizinische Fakultät der Universität Leipzig
Elisa Lauterbach
Klinik für Kleintiere, Veterinärmedizinische Fakultät der Universität Leipzig
Teilnahmegebühren :

Bei Anmeldung bis 15.09.2016: 468,00 € zzgl. MwSt.
Für Teilnehmer mit scil-Card: 416,00 € zzgl. MwSt.

Bei Anmeldung ab 16.09.2016: 520,00 € zzgl. MwSt.
Für Teilnehmer mit scil-Card: 468,00 € zzgl. MwSt.
(alle Preise inkl. Verpflegung)

Bitte haben Sie Verständnis, dass wir keine Bildungschecks oder Prämiengutscheine annehmen.

Veranstaltungsort :
Estrel Convention Center Berlin
Sonnenallee 225
12057 Berlin
Berlin
Deutschland

Programm

08:30 – 08:45 Uhr

Begrüßung

08:45 – 09:15 Uhr

Grundlagen der sonographischen Punktion von Körperhöhlen

09:15 – 10:15 Uhr

Grundlagen der Punktatuntersuchung 

10:15 – 10:30 Uhr

Kaffeepause

10:30 – 11:30 Uhr

Fälle Aszites aufgearbeitet 2 dimensional (Labor und Bildgebung)

11:30 – 12:45 Uhr

Fälle Pleuraerguss aufgearbeitet 2 dimensional (Labor und Bildgebung)

12:45 – 13:30 Uhr

Mittagspause

13:30 – 14:30 Uhr

Praktische Übungen am Phantom

14:30 – 15:45 Uhr

Praktische Übungen

15:45 – 16:00 Uhr

Abschlussbesprechung