Seminare für Tierärzte und Tiermedizinische Fachangestellte
Unsere scil vet academy veranstaltet veterinärspezifische Seminare für Tierärzte und Tiermedizinische Fachangestellte zu den verschiedensten Fachgebieten: Ultraschallseminare für Tierärzte (Einsteiger und Fortgeschrittene), CT Seminare, EKG und Röntgenseminare sowie Fortbildungen für Tiermedizinische Fachangestellte.

Magen-Darm-Trakt und Pankreas mal anders – Zusammenspiel von Labordiagnostik und Sonographie
Theorieseminar
Details
Samstag, 30.04.2016
Dr. Stephan Hungerbühler
Tiergesundheitszentrum Hungerbühler, Salzgitter
Bei Anmeldung bis 31.03.2016: 225,00 € zzgl. MwSt.
Für Teilnehmer mit scil-Card: 200,00 € zzgl. MwSt.
Bei Anmeldung ab 01.04.2016: 250,00 € zzgl. MwSt.
Für Teilnehmer mit scil-Card: 225,00 € zzgl. MwSt.
(alle Preise inkl. Verpflegung)
Bitte haben Sie Verständnis, dass wir keine Bildungschecks und Prämiengutscheine annehmen.
Seminarräume 2. OG
Dina-Weißmann-Allee 6
68519 Viernheim
Deutschland
Programm
Begrüßung
Labordiagnostik Magen-Darm-Trakt – bringt mich das weiter?
Interpretation von Hämatologie und klinischer Chemie im Hinblick auf den Gastrointestinaltrakt. Aussage der erweiterten Parameter (CRP, Folsäure, Cobalamin). Hilfreiches und Fallstricke.
Kaffeepause
Die Sonographie des Magen-Darm-Traktes.
Wie finde ich mich im Bauch zurecht? Was sind die Normalbefunde?
Ileus – funktionell vs. obstruktiv: Von akuter Entzündung bis Neoplasie und Fremdkörper. Der sonographische Unterschied und Ursachenfindung anhand von Fallbeispielen.
Neues von scil
Mittagspause
Chronische Enteropathie – wie helfen Labordiagnostik und Sonographie?
Fallbeispiele.
Sonographie des Pankreas – Normalbefunde und Hilfestellung zum Auffinden.
Kaffeepause
Labordiagnostik Pankreas. Grundsätzliches und aktuelles zu TLI, PLI und Co.
Lernen anhand von Fallbeispielen. Spannende Befunde rund um das Pankreas:
• Akute Pankreatitis vs. Neoplasie
• Akute Pankreatitis vs. chronische Pankreatitis
• Abszess vs. Zyste: sonographische Befundung, weitere Diagnostikmöglichkeiten, therapeutische Konsequenzen
Dr. Jennifer von Luckner (geb. Jensen)