Seminare für Tierärzte und Tiermedizinische Fachangestellte
Unsere scil vet academy veranstaltet veterinärspezifische Seminare für Tierärzte und Tiermedizinische Fachangestellte zu den verschiedensten Fachgebieten: Ultraschallseminare für Tierärzte (Einsteiger und Fortgeschrittene), CT Seminare, EKG und Röntgenseminare sowie Fortbildungen für Tiermedizinische Fachangestellte.

Ultraschallseminar - Abdominale Sonographie für Fortgeschrittene mit Biopsieübungen
Details
Aufbauend auf den Grundlagen des Praxisseminars für Einsteiger trainieren und optimieren Sie Ihre klinischen Fertigkeiten zur abdominalen Sonographie. Zudem wird bei Lymphknoten, Pankreas, und Schilddrüse neben den wichtigsten vorkommenden, sonographisch diagnostizierbaren Erkrankungen auf die physiologische Darstellung eingegangen. Besonderes Augenmerk wird auf die Vertiefung und Bewertung von Pathologien der Organsysteme gelegt.
Lernziele:
Nach der Veranstaltung kennen Sie typische und atypische Pathologien der Bauchhöhlenorgane sowie bei Hund und Katze. Sie sind in der Lage Organstrukturen der Bauchhöhle beim Hund sonographisch darzustellen und sonopathologisch zu differenzieren. Anschließend können Sie die weiterführende Diagnostik, Verlaufskontrolle und Therapiemöglichkeiten anhand von ausgewählten klinischen Fallbeispielen bewerten.
Methoden:
Vortrag, praktische Übungen, Fallbeispiele
Samstag, 08.10.2022
Sonntag, 09.10.2022
Klinik für Kleintiere, Veterinärmedizinische Fakultät der Universität Leipzig
Dr. Peter Himmelsbach
Tierklinik Stuttgart-Plieningen GbR
Anmeldung bis 13.08.2022: 801,00 € zzgl. MwSt.
Für Teilnehmer mit scil-Card: 712,00 € zzgl. MwSt.
Anmeldung ab 14.08.2022: 890,00 € zzgl. MwSt.
Für Teilnehmer mit scil-Card: 801,00 € zzgl. MwSt.
(alle Preise inkl. Verpflegung)
max. 16 Personen
Hermann-Fein-Straße 15
70599 Stuttgart
Programm
Begrüßung und Einleitung
MDT – weiterführende Pathologien
Kaffeepause
Genitaltrakt weiterführende Pathologien
Praktische Übungen
Mittagspause
Praktische Übungen
Nebenniere weiterführende Pathologien
Kaffeepause
Pankreas Physiologie und Pathologie
Praktische Übungen (Patienten)