Seminare für Tierärzte und Tiermedizinische Fachangestellte
Unsere scil vet academy veranstaltet veterinärspezifische Seminare für Tierärzte und Tiermedizinische Fachangestellte zu den verschiedensten Fachgebieten: Ultraschallseminare für Tierärzte (Einsteiger und Fortgeschrittene), CT Seminare, EKG und Röntgenseminare sowie Fortbildungen für Tiermedizinische Fachangestellte.

Ultraschallseminar FNA und Biopsie - der verlängerte Arm der Sonographie -
Details
Mit der zunehmenden Verbreitung höchstauflösender Ultraschallsysteme werden immer mehr Veränderungen, teilweise im Submillimeterbereich, diagnostiziert. Die klinische Bedeutung kann nicht immer allein mit sonographischen Mitteln gelöst werden. Mit FNA und Biopsie können diese Fälle in der Regel sicher abgeklärt werden. Der Erfolg einer solchen Diagnostik hängt maßgeblich von der richtigen Indikation und Durchführung ab. Ziel dieses Seminars ist es, den Teilnehmenden das notwendige theoretische Wissen und praktische Fertigkeiten bei der Indikation und FNA/Biopsie zu vermitteln.
Lernziele:
Nach der Veranstaltung kennen Sie die Indikationen und Kontraindikationen zur ultraschallgestützten FNA und Biopsie beim Kleintier. Sie sind in der Lage die korrekte Position zur Punktion, FNA und Biopsie mittels Ultraschall zu lokalisieren. Anschließend können Sie anhand klinischer Fälle verschiedene Therapiemöglichkeiten bewerten und planen die klinischen Verlaufskontrollen.
Methoden: Vortrag, praktische Übungen, simulations-basiertes Training, interaktive Fallbesprechungen
Samstag, 19.10.2019,
Sonntag, 20.10.2019
Klinik für Kleintiere, Veterinärmedizinische Fakultät der Universität Leipzig
Bei Anmeldung bis 31.08.2019: 720,00 € zzgl. MwSt.
Für Teilnehmer mit scil-Card: 640,00 € zzgl. MwSt.
Bei Anmeldung ab 01.09.2019: 800,00 € zzgl. MwSt.
Für Teilnehmer mit scil-Card: 720,00 € zzgl. MwSt.
(alle Preise inkl. Verpflegung)
Bitte haben Sie Verständnis, dass wir keine Bildungschecks und Prämiengutscheine annehmen.
Seminarräume: 1. OG
Dr.-Detlev-Karsten-Rohwedder-Straße 11
47228 Duisburg
Deutschland
Programm
Begrüßung und Einleitung
Grundlagen der sonographisch gestützten Probengewinnung
Kaffeepause
Das Lymphom – ein sonographisches Highlight
Praktische Übungen Punktion und FNA
Mittagspause
Praktische Übungen (Patienten)
Blase und Prostata
Probengewinnung aus der Niere
Kaffeepause
Leber, Indikationen, Kontraindikation, Methodik
Praktische Übungen (Patienten)