Seminare für Tierärzte und Tiermedizinische Fachangestellte

Unsere scil vet academy veranstaltet veterinärspezifische Seminare für Tierärzte und Tiermedizinische Fachangestellte zu den verschiedensten Fachgebieten: Ultraschallseminare für Tierärzte (Einsteiger und Fortgeschrittene), CT Seminare, EKG und Röntgenseminare sowie Fortbildungen für Tiermedizinische Fachangestellte.

Wochenend-Intensiv-Seminar mit Praktikum

GRUND- und Einführungskurs - ZAHNBEHANDLUNG BEIM HUND

Details

Dieses Seminar wird von unserem Kooperationspartner "Fahrenkrug VetDent Tierzahnheilkunde" veranstaltet und von der scil animal care company unterstützt.

Anmeldung und Information: 
Sekretariat Dr. Dr. Peter Fahrenkrug
z.Hd. Frau Elke Greiner
Pinneberger Straße 43
25451 Quickborn
Tel: 04106/610312
email: <link>fahrenkrug.seminare@t-online.de
<link http: fahrenkrug-seminare.de seminarangebote zahnbehandlung-beim-hund external-link-new-window external link in new>www.tierzahnheilkunde-seminare.de 

Datum:

Samstag, 10.12.2016,
Sonntag, 11.12.2016

Anerkennung :
15 ATF-Stunden
Referenten/Instruktoren :
Dr. Dr. Peter Fahrenkrug , FAVD, Dipl., EVDC
Fahrenkrug VetDent Tierzahnheilkunde, Quickborn
Elke Greiner , ZMFP
Fahrenkrug VetDent Tierzahnheilkunde, Quickborn
Teilnahmegebühren :

Wochenend - Gebühr 540,00 € zzgl. gültiger MwSt.
bpt- Mitglieder 486,00 € zzgl. gültiger MwSt
(Nachweis durch Kopie des gültigen Mitgliederausweises erforderlich)
Tierarzthelferinnen 280,00 € zzgl. gültiger MwSt. 

Veranstaltungsort :
scil animal care company GmbH
Seminarräume 2. OG
Dina-Weißmann-Allee 6
68519 Viernheim
Deutschland

Programm

09:00 - 13:00 Uhr

THEORIE:

  • Propädeutik
  • Zahnanatomie
  • Nomenklatur
  • Zahnentwicklung und - wechsel
  • Missbildungen
  • Zahnprobleme des Jungtieres
  • Kariesentstehung und konservierende Füllungstherapie
  • Wurzelkanalbehandlungen
  • Zahnfrakturen
  • Geräte – und Werkstoffkunde
13:30 - 18:00 Uhr

Intensive Übungen am Beagle - Schädel (Nativpräparat) :

  • Kavitätenpräparation
  • Überkappung
  • Unterfüllung
  • Füllungstherapie mit Amalgam
  • Composite und Glasionomerzement / Compomer
  • Schmelzanätztechnik
  • Bonding
  • Wurzelkanalbehandlungsmethoden
  • Wurzelfüllung
  • Extraktion
  • Aufklappung
  • Wurzelrestentfernung
  • Instrumentenkunde, -Pflege, - Aufbereitung
  • Tipps und Tricks aus der Praxis
Pausen

jeweils ca. 10:30-10:45 Uhr Kaffeepause, 12:30-13:00 Uhr Mittagspause, 16:00-16:15 Uhr Kaffeepause