Seminare für Tierärzte und Tiermedizinische Fachangestellte
Unsere scil vet academy veranstaltet veterinärspezifische Seminare für Tierärzte und Tiermedizinische Fachangestellte zu den verschiedensten Fachgebieten: Ultraschallseminare für Tierärzte (Einsteiger und Fortgeschrittene), CT Seminare, EKG und Röntgenseminare sowie Fortbildungen für Tiermedizinische Fachangestellte.

Abdominale Biopsie bei Hund und Katze leicht gemacht
Details
Bitte beachten Sie, dass wir das Seminar aus organisatorischen Gründen in die Klinik für Kleintiere der Universität Leipzig verlegen mussten.
Die Verbesserung der Bildqualität der Ultraschallgeräte in den letzten Jahren hat die Sensitivität dieser Modalität extrem verbessert. Leider sind die sonographischen Befunde häufig wenig spezifisch und weitere Diagnostik ist erforderlich. Neben dem häufig angewandten Follow-up ist jedoch meist für eine definitive Diagnosestellung eine Probengewinnung nötig. Ziel des Seminars ist es, dem Teilnehmer die notwendigen Kenntnisse und Fingerfertigkeiten an die Hand zu geben, um mit Freude „an der Nadel zu hängen“.
Die praktischen Übungen finden in kleinen Gruppen statt und werden jeweils von einem Spezialisten betreut.
Samstag, 26.09.2015
Klinik für Kleintiere, Veterinärmedizinische Fakultät der Universität Leipzig
Dr. Franziska Müller
Mobile Ultraschallpraxis, Chemnitz
Christian Niesterok
Kleintierklinik Wasbek
Bei Anmeldung bis 15.08.2015: 405,00 € zzgl. MwSt.
Für Teilnehmer mit scil-Card: 360,00 € zzgl. MwSt.
Bei späterer Anmeldung: 450,00 € zzgl. MwSt.
Für Teilnehmer scil-Card: 405,00 € zzgl. MwSt.
(alle Preise inkl. Verpflegung)
Bitte haben Sie Verständnis, dass wir keine Bildungschecks oder Prämiengutscheine annehmen.
An den Tierkliniken 23
04103 Leipzig
Deutschland
Programm
Begrüßung
Grundlagen der sonographisch gestützten Biopsie und Feinnadelaspiration, Patientenvorbereitung, relative und absolute Kontraindikation, Komplikationen und deren Behandlung
Kaffeepause
Praktische Übungen zur Feinnadelaspiration
Indikationen zur Biopsie/Feinnadelaspiration von Leber und Milz
Mittagspause
Praktische Übungen zur Biopsie (Freihändig / mit Biopsiehilfe)
Kaffeepause
Biopsie und Punktion von Prostata und Lymphknoten
Praktische Übungen am Patienten „Schallen was ihr wollt!“
Abschlussbesprechung