Seminare für Tierärzte und Tiermedizinische Fachangestellte
Unsere scil vet academy veranstaltet veterinärspezifische Seminare für Tierärzte und Tiermedizinische Fachangestellte zu den verschiedensten Fachgebieten: Ultraschallseminare für Tierärzte (Einsteiger und Fortgeschrittene), CT Seminare, EKG und Röntgenseminare sowie Fortbildungen für Tiermedizinische Fachangestellte.

Der abdominale Untersuchungsgang
Modul 2 – Leber und Milz
Details
Im theoretischen Teil des Seminars stellen die Referenten die korrekte Durchführung einer Ultraschalluntersuchung des Abdomens beim Kleintier mit dem Schwerpunkt auf die Leber und die Milz vor.
Die sonographische Darstellung der Sonoanatomie von der Leber und der Milz wird umfassend erläutert und die Referenten geben Tipps zur Differenzierung von Schallecho und Artefakten in dieser anspruchsvollen Untersuchungsregion. Die Vorstellung der klinisch wichtigsten pathologischen Veränderungen für jedes Organ rundet diesen Seminarteil ab.
Die praktischen Übungen finden in Kleingruppen statt, so dass die Teilnehmer Gelegenheit haben, die Schalltechnik und Darstellung der Organe unter fachkundiger Anleitung intensiv zu üben.
Dieses Seminar richtet sich an Anfänger oder Tierärzte mit wenig Ultraschallerfahrung.
Mittwoch, 25.05.2016
Klinik für Kleintiere, Justus-Liebig-Universität Gießen; VetRad - Teleradiologie für die Veterinärmedizin, Gießen
Dr. Nele Eley (geb. Ondreka) , Dipl. ECVDI
Klinik für Kleintiere, Justus-Liebig-Universität Gießen; VetRad - Teleradiologie für die Veterinärmedizin, Gießen
Dr. Judith Härter
Mobile Ultraschallpraxis, Vallendar
Bei Anmeldung bis 1 Monat vorher: 270,00 € zzgl. MwSt.
Für Teilnehmer mit scil-Card: 240,00 € zzgl. MwSt.
Bei späterer Anmeldung: 300,00 € zzgl. MwSt.
Für Teilnehmer mit scil-Card: 270,00 € zzgl. MwSt.
Teilnahme an allen vier Modulen: 1.025,00 € zzgl. MwSt.
Für Teilnehmer mit scil-Card: 910,00 € zzgl. MwSt.
(alle Preise inkl. Verpflegung)
Bitte haben Sie Verständnis, dass wir keine Bildungschecks oder Prämiengutscheine annehmen.
Seminarräume 2. OG
Dina-Weißmann-Allee 6
68519 Viernheim
Deutschland
Programm
Begrüßung und Einweisung
Einführungsvortrag
Kaffeepause
Praktische Übungen