Seminare für Tierärzte und Tiermedizinische Fachangestellte
Unsere scil vet academy veranstaltet veterinärspezifische Seminare für Tierärzte und Tiermedizinische Fachangestellte zu den verschiedensten Fachgebieten: Ultraschallseminare für Tierärzte (Einsteiger und Fortgeschrittene), CT Seminare, EKG und Röntgenseminare sowie Fortbildungen für Tiermedizinische Fachangestellte.

Der Bauch wird bunt! Doppler im Abdomen - von A bis Z -
Details
Auch wenn fast alle Mittelklasse-Ultraschallgeräte mit Doppler ausgerüstet sind, ja sogar zunehmend auch tiefpreisige Geräte, wird mit dem Doppler nach wie vor nur die Echokardiographie verbunden. Es besteht eine Art Angst vor den Tasten CF, PW, usw. Viele durchaus versierte Ultraschaller nutzen die Dopplerdiagnostik im Bauchraum nicht. Sicher zum Teil aus Angst, sicher zum Teil aber auch aus Unwissenheit, werden die nützlichen Zusatzinformationen, die dem Tierarzt eigentlich kostenlos zur Verfügung stehen würden, nicht abgerufen.
Ziel dieses Seminares ist es zu vermitteln, dass abdominale Diagnostik nicht nur „256 Shades of grey“ bedeutet, sondern auch die Farbe (bzw. der Doppler) im Bauch ihren Reiz hat. Die Grundlagen der Dopplersonographie werden vermittelt, die Einstellung an den Geräten und deren Auswirkungen praktisch demonstriert. Zusätzlich wird der Einsatz der Dopplerdiagnostik am Patienten in Kleingruppen geübt. Nach zwei intensiven Tagen in Augsburg sollen die Teilnehmer in die Lage versetzt werden, die Dopplersonographie gewinnbringend für den Patienten einzusetzen, aber auch sich der Limitationen bewusst zu sein.
Samstag, 25.07.2015
Sonntag, 26.07.2015
Klinik für Kleintiere, Veterinärmedizinische Fakultät der Universität Leipzig
Dr. Claudia Köhler
Klinik für Kleintiere, Veterinärmedizinische Fakultät der Universität Leipzig
Bei Anmeldung bis 15.06.2015: 639,00 € zzgl. MwSt.
Für Teilnehmer mit scil-Card: 568,00 € zzgl. MwSt.
Bei Anmeldung ab 16.06.2015: 710,00 € zzgl. MwSt.
Für Teilnehmer mit scil-Card: 639,00 € zzgl. MwSt.
(alle Preise inkl. Verpflegung)
Bitte haben Sie Verständnis, dass wir keine Bildungschecks oder Prämiengutscheine annehmen.
Fortbildungszentrum, 1. OG
Max-Josef-Metzger-Straße 9
86157 Augsburg
Deutschland
Programm
Begrüßung und Einleitung
Physikalische Grundlagen des Dopplers, allgemeine Basics
Farbdoppler und amplituden-kodierter Doppler: Grundlagen und Unterschiede
Spektraldoppler: Unterschiede CW / PW
Kaffeepause
Praktische Übungen (Geräteeinstellungen / verschiedene Doppler)
Physiologie und Pathologie der großen Bauchraumgefäße
Mittagspause
Praktische Übungen (große abdominale Gefäße)
Dopplersonographische Rechenwerte
Gefäße in der Neoplasiediagnostik
Kaffeepause
Praktische Übungen
Optional: gemeinsames Abendessen mit den Referenten (nicht im Seminarpreis inbegriffen)