Seminare für Tierärzte und Tiermedizinische Fachangestellte
Unsere scil vet academy veranstaltet veterinärspezifische Seminare für Tierärzte und Tiermedizinische Fachangestellte zu den verschiedensten Fachgebieten: Ultraschallseminare für Tierärzte (Einsteiger und Fortgeschrittene), CT Seminare, EKG und Röntgenseminare sowie Fortbildungen für Tiermedizinische Fachangestellte.

Hämatologie in der Kleintiermedizin - Mittels visuellem Differentialblutbild zur Diagnose!
Praxis und Theorie für Tiermedizinische Fachangestellte
Details
Lehrinhalt:
Die Untersuchung von visuellen Differentialblutbildern ist ein fester Bestandteil der täglichen Diagnostik in der Kleintiermedizin. Die zytologische Diagnosestellung sollte dabei möglichst schnell erfolgen damit der Patient direkt entsprechend behandelt werden kann. Fallorientiert werden im Kurs „Hämatologie in der Kleintiermedizin“ Fertigkeiten in der Labordiagnostik bis hin zur sicheren Diagnosestellung erweitert und in Übungen trainiert.
Lernziele:
Am Ende des Kurses können die Teilnehmenden einen Blutausstrich korrekt anfertigen und färben. Sie können die verschiedenen Blutzellen sicher erkennen, qualitativ und quantitativ auswerten sowie ihnen eine diagnostische Bedeutung zuordnen. Anschließend trauen Sie sich zu, dieses Wissen und diese Fertigkeiten im Arbeitsalltag anzuwenden und somit Tierärztinnen und Tierärzte bei der Diagnose maßgeblich unterstützen.
Methoden:
Übungen, Vortrag, Praxisbeispiele
Mittwoch, 06.12.2017
Kleintierklinik Duisburg-Asterlagen
Bei Anmeldung bis 11.10.2017: 120,- € zzgl. MwSt.
Bei Anmeldung ab 12.10.2017: 140,- € zzgl. MwSt.
(Preise inkl. Verpflegung)
Bitte haben Sie Verständnis, dass wir keine Bildungschecks oder Prämiengutscheine annehmen.
min. 12 Personen / max. 24 Personen
Seminarräume: 1. OG
Dr.-Detlev-Karsten-Rohwedder-Straße 11
47228 Duisburg
Deutschland
Programm
Begrüßung & Einleitung
Der korrekte Blutausstrich und die entsprechende Färbung
Praktische Übungen
Pause
Die Blutzellen: verschiedene Zelltypen beim gesunden und erkrankten Tier und ihre Quantifizierung
Praktische Übungen
Diskussion & Abschlussbesprechungen