Seminare für Tierärzte und Tiermedizinische Fachangestellte
Unsere scil vet academy veranstaltet veterinärspezifische Seminare für Tierärzte und Tiermedizinische Fachangestellte zu den verschiedensten Fachgebieten: Ultraschallseminare für Tierärzte (Einsteiger und Fortgeschrittene), CT Seminare, EKG und Röntgenseminare sowie Fortbildungen für Tiermedizinische Fachangestellte.

Intensiv-Wochenende Ultraschall Echokardiographie "Doppler für Einsteiger"
Details
Die Dopplerechokardiographie beruht im Vergleich zu der 2D und M-mode Echokardiographie auf einer Technik. Dies verlangt vom Untersucher neue Erkenntnisse über die physikalischen Grundlagen, die Schnittebenen und die Geräteeinstellungen. Dieser Themenkomplex wird in Vorträgen vermittelt. Das Zusammenspiel aus Echokardiographie und Doppler-Echokardiographie wird in Fallbeispielen vermittelt. Während der praktischen Übungen in Kleingruppen werden Sie Gelegenheit haben, zusammen mit Teilnehmern mit ähnlichen Vorkenntnissen zu üben. Abgestimmt auf den Wissenstand der Gruppe wird hier 2D, M-mode bzw. Doppler intensiv trainiert. Die Gruppeneinteilung erfolgt auf der Basis von Vorkenntnissen und Wünschen der Teilnehmer.
Freitag, 01.04.2016
Samstag, 02.04.2016
Sonntag, 03.04.2016
Klinik für Kleintiere, Justus-Liebig-Universität Gießen
Bei Anmeldung bis 29.02.2016: 810,00 € zzgl. MwSt.
Für Teilnehmer mit scil-Card: 720,00 € zzgl. MwSt.
Bei Anmeldung ab 01.03.2016: 900,00 € zzgl. MwSt.
Für Teilnehmer mit scil-Card: 810,00 € zzgl. MwSt.
(alle Preise inkl. Verpflegung)
Bitte haben Sie Verständnis, dass wir keine Bildungschecks und Prämiengutscheine annehmen.
Zum Großen Freien 3
31275 Lehrte - Ahlten
Deutschland
Programm
Begrüßung
Relevante Doppler-Grundlagen: Doppler-Effekt, Dopplerfrequenz, Dopplershift, Aliasing, Nyquist-Grenze, Winkeleinfluss, Geschwindigkeitsberechnung
Doppler-Modalitäten: Schwarz-Weiß: gepulst – kontinuierlich, Farbe
Kaffeepause
Schnittebenen zur Doppler-Darstellung des physiologischen AV- und Semilunarklappenflusses
Physiologischer Blutfluss und Referenzwerte