Seminare für Tierärzte und Tiermedizinische Fachangestellte
Unsere scil vet academy veranstaltet veterinärspezifische Seminare für Tierärzte und Tiermedizinische Fachangestellte zu den verschiedensten Fachgebieten: Ultraschallseminare für Tierärzte (Einsteiger und Fortgeschrittene), CT Seminare, EKG und Röntgenseminare sowie Fortbildungen für Tiermedizinische Fachangestellte.

Ultraschall Abdomen – Basiskurs
Pathologie und Physiologie
Details
Lehrinhalte:
Die Ultraschalldiagnostik des Abdomen stellt eine perfekte Ergänzung zur Röntgenuntersuchung dar und kommt in der alltäglichen Praxis immer häufiger zum Einsatz. Hier ist ein genaues Wissen über die morphologischen Normalbefunde und die Erscheinungsbilder der häufigsten Erkrankungen besonders wichtig. Korrekte Diagnosen stützen sich auf das Wissen über die Physik und Technik in Kombination mit der Sono-Anatomie und praktischer Übung.
Lernziele:
Nach der Veranstaltung kennen Sie das typische sonographische „Normalbild“ der Abdominalorgane. Sie sind in der Lage, Abweichungen hiervon zu beschreiben, und benennen Differentialdiagnosen in einer priorisierten Reihenfolge. Sie finden notwendigen Landmarken der Abdominalorgane beim Hund und können die Darstellung organ-spezifische Ultra-schallbilder optimieren.
Lehrmethoden:
Praktische Ultraschallübungen, interaktive Fallbesprechungen, Vorträge
Samstag, 01.02.2020
Sonntag, 02.02.2020
Klinik für Kleintiere, Justus-Liebig-Universität Gießen; VetRad - Teleradiologie für die Veterinärmedizin, Gießen
Anmeldung bis 07.12.2019: 756,00 € zzgl. MwSt.
Für Teilnehmer mit scil-Card: 672,00 € zzgl. MwSt.
Anmeldung ab 08.12.2019: 840,00 € zzgl. MwSt.
Für Teilnehmer mit scil-Card: 756,00 € zzgl. MwSt.
(alle Preise inkl. Verpflegung)
Bitte haben Sie Verständnis, dass wir keine Bildungschecks oder Prämiengutscheine annehmen.
min. 16 / max. 25 Personen
Seminarräume 2. OG
Dina-Weißmann-Allee 6
68519 Viernheim
Deutschland
Programm
Begrüßung & Einleitung
Grundlagen der Ultraschalldiagnostik: Technik und Geräteeinstellung
Harnblase: Physiologie und Pathologie
Kaffeepause
Nieren und Ureteren: Physiologie und Pathologie
Leber: Physiologie und Pathologie
Milz: Physiologie und Pathologie
Mittagspause
Praktische Übungen
Kaffeepause
Praktische Übungen
Optional: gemeinsames Abendessen mit Referenten