Seminare für Tierärzte und Tiermedizinische Fachangestellte
Unsere scil vet academy veranstaltet veterinärspezifische Seminare für Tierärzte und Tiermedizinische Fachangestellte zu den verschiedensten Fachgebieten: Ultraschallseminare für Tierärzte (Einsteiger und Fortgeschrittene), CT Seminare, EKG und Röntgenseminare sowie Fortbildungen für Tiermedizinische Fachangestellte.

Ultraschallseminar
„Der Onkologische Patient“
Details
Lehrinhalte:
Neben der klassischen Projektionsradiographie hat sich die Sonographie als Verfahren der ersten Wahl sowohl bei dem Verdacht einer onkologischen Erkrankung als auch als Staging-Methode bei bestehender Erkrankung fest etabliert. Genauso wie bei anderen Modalitäten gibt es Limitationen aber auch Stärken der Methode. So gibt es beispielsweise Befunde, die weitgehend pathognomonisch für bestimmte Neoplasien sind und andere, welche so unspezifisch sind, dass man ohne eine Gewebeprobe noch nicht einmal eine Richtung vorgeben kann. Ziel des Seminares ist es diese Besonderheiten zu vermitteln und dem Teilnehmer in den praktischen Übungen Kniffe und Tricks zu vermitteln.
Lernziele:
Nach der Veranstaltung kennen Sie die sonographischen Befunde, welche mit einer hohen Sicherheit auf eine bestimmte Neoplasie hindeuten. Sie sind in der Lage strukturiert eine Untersuchung durchzuführen und können auch unter schwierigen Bedingungen die Strukturen in der Bauchhöhle finden und erkennen.
Methoden:
Vortrag, Fallbeispiele, Praktische Übungen
Samstag, 03.11.2018
Klinik für Kleintiere, Veterinärmedizinische Fakultät der Universität Leipzig
Bei Anmeldung bis 07.09.2018: 450,00 € zzgl. MwSt.
Für Teilnehmer mit scil-Card: 400,00 € zzgl. MwSt.
Bei Anmeldung ab 08.09.2018: 500,00 € zzgl. MwSt.
Für Teilnehmer mit scil-Card: 450,00 € zzgl. MwSt.
(alle Preise inkl. Verpflegung)
Für Tierärztinnen und Tierärzte aus der Schweiz werden Bildungspunkte beantragt.
mind. 16 / max. 20 Personen
Steinmattenstraße 12
79423 Heitersheim
Deutschland
2. OG
Tiergartenstraße 1b
79423 Heitersheim
Deutschland
Programm
Begrüßung
Neoplasien des männlichen und weiblichen Geschlechtstrakts
Neoplasien des Gastrointestinaltrakts
Neoplasien der Lymphknoten
Kaffeepause
Neoplasien der Leber
Praktische Übungen Teil 1
Pause
Praktische Übungen Teil 2
Neoplasien des Harntrakts
Praktische Übungen Teil 3
Abschlussbesprechung