Seminare für Tierärzte und Tiermedizinische Fachangestellte
Unsere scil vet academy veranstaltet veterinärspezifische Seminare für Tierärzte und Tiermedizinische Fachangestellte zu den verschiedensten Fachgebieten: Ultraschallseminare für Tierärzte (Einsteiger und Fortgeschrittene), CT Seminare, EKG und Röntgenseminare sowie Fortbildungen für Tiermedizinische Fachangestellte.

Ultraschallseminar Abdominale Dopplersonographie in Theorie und Praxis
Details
Obwohl nahezu jedes Ultraschallgerät zumindest mit Farbdoppler, amplitudenkodiertem Doppler und gepulstem Doppler ausgestattet ist, wird die Technik immer noch in der Nichtkardialen Diagnostik viel zu wenig eingesetzt. Hier besteht offensichtlich eine nicht nachvollziehbare „Angst“ vor der Technik. Zu Unrecht, die Technik ist mit einem relativ überschaubaren physikalischen und methodischen Wissen gut beherrschbar und hilft bei der Diagnostik abdominaler Fragestellung weiter und vereinfacht häufig die Lösung.
Lernziele:
Nach dem Besuch des Seminars kennen die Teilnehmenden die unterschiedlichen Dopplerverfahren, ihre technischen Limitationen und Einsatzgebiete. Sie wissen wie die unterschiedlichen Anpassungen der Verfahren durchzuführen sind und kennen physiologische und pathologische Befunde.
Methoden:
Vortrag, praktische Übungen, interaktive Fallbesprechungen
Sonntag, 26.06.2022
Klinik für Kleintiere, Veterinärmedizinische Fakultät der Universität Leipzig
Anmeldung bis 01.05.2022: 450,00 € zzgl. MwSt.
Für Teilnehmer mit scil-Card: 400,00 € zzgl. MwSt.
Anmeldung ab 02.05.2022: 500,00 € zzgl. MwSt.
Für Teilnehmer mit scil-Card: 450,00 € zzgl. MwSt.
(alle Preise inkl. Verpflegung)
Bitte haben Sie Verständnis, dass wir keine Bildungschecks oder Prämiengutscheine annehmen.
max. 16 Personen
Seminarräume 2. OG
Dina-Weißmann-Allee 6
68519 Viernheim
Deutschland
Programm
Begrüßung
Abdominale Dopplersonographie: Begriffserklärung und Definition der verschiedenen Doppler, Geräteeinstellungen.
Sonoanatomie abdominaler Gefäße
Kaffeepause
Praktische Übungen Teil 1
Klinische Dopplerdiagnostik von Leber, Nieren und Milz
Mittagspause
Praktische Übungen Teil 2
Kaffeepause
Praktische Übungen Teil 3
Interaktive Fallbesprechung
Abschlussbesprechung